US-Präsident Trump hat wieder Ernst gemacht und Mexiko, Kanada und China mit neuen Zöllen belegt. Die drei Länder kündigten Gegenmaßnahmen an. Die Zölle haben auch für europäische Unternehmen Folgen.[mehr]
Die CDU will auf einem Parteitag am Montag ein "Sofortprogramm" für den Fall eines Wahlsieges beschließen. Teil sind auch Merz' umstrittene Migrationspläne. In der "Bild am Sonntag" sprach Merz von einer "Garantie" für eine Politikwende. [mehr]
Die Ukraine berichtet von einem schweren russischen Angriff auf eine Notunterkunft in Sudscha. Die Stadt liegt im ukrainisch kontrollierten Gebiet in der russischen Region Kursk. Mindestens vier Bewohner seien ums Leben gekommen.[mehr]
Der bisherige Generaldirektor des israelischen Verteidigungsministeriums, Zamir, soll Israels neuer Generalstabschef werden. Mehrere arabische Staaten lehnen den Umsiedlungsplan von US-Präsident Trump ab. Die Entwicklungen vom Samstag zum Nachlesen.[mehr]
Die USA haben nach eigenen Angaben bei einem Luftangriff in Somalia mehrere IS-Terroristen getötet. Präsident Trump sprach von einem gezielten Angriff auf ein ranghohes Mitglied - einige Details bleiben offen.[mehr]
Die Weltkulturorganisation UNESCO hat den russischen Raketenangriff auf das historische Zentrum der ukrainischen Hafenstadt Odessa verurteilt. Moldau liefert Erdgas an die abtrünnige Region Transnistrien. Die Entwicklungen vom Samstag zum Nachlesen.[mehr]
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek sorgt international für Aufsehen. Die Technologie ist kostengünstig und effizient. Doch es gibt Sicherheitsbedenken - und Sorge wegen chinesischer Zensur. Von Eva Lamby-Schmitt.[mehr]
Im ganzen Land demonstrieren Zehntausende gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD. Im Fokus der Proteste steht auch die Union. Die größten Veranstaltungen gab es in Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart.[mehr]
Italiens rechte Regierung setzt auf das "Albanien-Modell": Flüchtlinge sollen in Lagern außerhalb der EU auf ihren Asylbescheid warten. Doch erneut blockiert das ein Gericht - 43 Migranten dürfen nun doch einreisen.[mehr]
Die erste Reise eines neuen US-Außenministers hat Symbolkraft. Rubio besucht zuerst Panama - auch, weil US-Präsident Trump die Kontrolle über den Panamakanal zurückgewinnen will. Von Ralf Borchard.[mehr]