Die Risiken einer deutschen Abhängigkeit von russischem Gas waren vor dem Ukraine-Krieg bekannt. Doch das Kanzleramt unter Merkel habe diese ignoriert, sagen Politiker der Grünen - und fordern einen U-Ausschuss.[mehr]
Nach seiner offiziellen Amtseinführung wollte Papst Leo XIV. den ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu einer Privataudienz empfangen. Russland hat nach eigenen Angaben eine weitere Ortschaft in der Ostukraine eingenommen.[mehr]
Russland hat die Ukraine mit massiven Drohnenangriffen überzogen - trotz des Starts der direkten Verhandlungen. Die USA erhöhen den Druck auf den Kreml und drohen vor dem Telefonat von Trump und Putin mit Sanktionen.[mehr]
Mit einem Gottesdienst und der Übergabe aller Insignien ist Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt worden. In seiner Predigt mahnte er Gemeinschaft und Versöhnung an - und wurde kurz persönlich.[mehr]
In einer digitalen Welt ist die IT-Sicherheit zentral. Trotzdem droht Strafe, wenn Hacker solche Lücken ehrenamtlich finden und melden. Von Philip Raillon.[mehr]
In Bielefeld hat ein Unbekannter am frühen Morgen mehrere Menschen vor einer Bar angegriffen. Einige wurden schwer verletzt. Noch fehlt von dem Täter jede Spur. In der Innenstadt läuft ein Großeinsatz. [mehr]
Im Gazastreifen sind erneut Dutzende Menschen durch israelische Angriffe getötet worden, darunter zahlreiche Kinder. Israel hat nach eigenen Angaben erneut eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen.[mehr]
Raus aus der Wirtschaftskrise - dafür sollen die Deutschen laut Kanzler Merz wieder mehr arbeiten. Sein Appell dürfte zu neuen Diskussionen führen. Auch, weil laut einer neuen Studie in anderen Wirtschaftsnationen mehr gearbeitet wird.[mehr]
Starke Regenfälle haben in Argentinien ganze Regionen überflutet. Mehrere Menschen werden vermisst, Tausende mussten in Sicherheit gebracht werden. Ein Ende der Regenfälle ist nicht in Sicht. [mehr]
Der Verfassungsschutz warnt: Russland nutzt für geheimdienstliche Aktivitäten in Deutschland immer wieder sogenannte "Wegwerf-Agenten". Angeworben werden die Zivilisten oft über Messengerdienste wie Telegram. [mehr]