Chatten, Shoppen, digitale Behördengänge: alles mit einer App. So genannte Super-Apps sind in Asien und auch in Brasilien Alltag, in Europa noch Vision. Wie lange noch? Von Antje Erhard.[mehr]
Es ist eine Richtungsentscheidung, die weit über Rumänien hinaus von Bedeutung ist: Setzt sich bei der Stichwahl um das Präsidentenamt ein Rechtsradikaler aus der Hooliganszene durch - oder gewinnt ein Liberalkonservativer? Von Oliver Soos.[mehr]
Wohin steuert Polen? Bei der heutigen Präsidentenwahl geht es auch darum, ob die nationalpopulistische PiS mit ihrem europakritischen Kurs wieder mehr Einfluss gewinnt. In Umfragen liegt der liberale Kandidat vorn. Von Martin Adam.[mehr]
Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine hat die Brooklyn Bridge in New York gerammt. Mindestens zwei Menschen starben bei dem Unglück. Die Brücke gilt als eines der Wahrzeichen von New York. Sie wurde kaum beschädigt.[mehr]
Nach einer Explosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien gibt es ein Todesopfer. Das FBI spricht von einem Terrorakt. Details zum Täter, dem Opfer oder einem Motiv sind noch nicht bekannt.[mehr]
Ob in der Europapolitik, bei Migrationsfragen oder der Wirtschaft: Bei seinem ersten Italien-Besuch als Kanzler betonen Merz und Gastgeberin Meloni Einigkeit. Und auch beim Thema Ukraine verspricht Merz, Meloni stärker einzubinden. Von Lisa Weiß.[mehr]
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben erneut eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen. Bei einem Angriff auf ein Flüchtlingslager im Gazastreifen gab es laut den örtlichen Behörden 24 Tote.[mehr]
Österreich hat den Eurovision Song Contest 2025 gewonnen. Der Opernsänger JJ bekam mit dem Song "Wasted Love" die meisten Punkte, wie in der Liveshow in Basel bekanntgegeben wurde. Deutschland landete mit dem Duo Abor & Tynna im Mittelfeld.[mehr]
In Basel treten 26 Länder an, um den 69. Eurovision Song Contest für sich zu entscheiden. Auf welchem Platz wird Deutschland mit dem Geschwisterduo Abor & Tynna landen? Das Erste überträgt die Show live. [mehr]
Die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Krieges laufen weiter: US-Präsident Trump will am Montag mit Russlands Präsident Putin telefonieren. Die Außenminister beider Länder haben sich bereits ausgetauscht. [mehr]