Bei einem russischen Raketenschlag sind in der Hafenstadt Odessa mindestens sieben Menschen verletzt worden. US-Präsident Trump hat ausweichend auf Nachfragen zu einem möglichen Putin-Gespräch reagiert. Die Entwicklungen im Liveblog.[mehr]
Fast acht Monate nach der Wahl steht fest: Die flämischen Nationalisten der belgischen Partei N-VA stehen an der Spitze einer neuen Mitte-Rechts-Regierung. Ein radikaler Rechtsruck wird aber nicht erwartet.[mehr]
Mit einem neuen Gesetz soll die Aufarbeitung und Prävention von sexuellem Missbrauch verbessert werden. Das Amt der Missbrauchsbeauftragten wird unter anderem aufgewertet - und Betroffene bekommen leichter Akteneinsicht.[mehr]
Die USA erheben ab heute Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Experten warnen vor den Folgen eines eskalierenden Handelskriegs. Auch der EU droht ein ähnliches Schicksal. Von Martin Ganslmeier.[mehr]
Ein historischer Tag, aber kein guter - dieses Fazit hat Kanzler Scholz nach einer turbulenten Migrationsdebatte im Bundestag gezogen. In den tagesthemen kritisierte er CDU-Chef Merz scharf dafür, AfD-Stimmen in Kauf genommen zu haben.[mehr]
Unsicherheit über die Zollpolitik der neuen Regierung hat zum Wochenschluss die Wall Street erfasst. Von anfänglich stärkeren Gewinnen blieb am Ende nichts mehr. [mehr]
Keine Fehler, trotz einer "Menge Unruhe" - so blickt Unionskanzlerkandidat Merz im ARD-Brennpunkt auf die Woche zurück. Die Schuld am gescheiterten Gesetz sieht er vor allem bei Rot-Grün - und blickt zuversichtlich nach vorn.[mehr]
Mehr als 20.000 Menschen haben nach Angaben der Polizei in Hamburg gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD demonstriert. Auch in anderen Städten versammeln sich Menschen zum Protest. Die Entwicklungen vom Freitag zum Nachlesen.[mehr]
U-Ausschuss und Enquete-Kommission zum Afghanistan-Einsatz haben ihre Abschlussberichte vorgelegt - und die haben es in sich: Der Westen - und Deutschland - haben demnach versagt. Aber: Das Interesse am Ergebnis ist gering. Von S. Stuchlik. [mehr]
Nach dem Scheitern des Gesetzentwurfs von CDU und CSU sind SPD, Grüne und Linke erleichtert. Unionskanzlerkandidat Merz bedauerte das Ergebnis und gab der FDP eine Mitschuld. Die AfD sprach von einer herben Niederlage für den CDU-Chef.[mehr]