Erneut ist ein Boot im Mittelmeer gekentert: Nach UN-Angaben werden 42 Menschen vermisst. Sie sind nach dem Unglück vor Libyen vermutlich tot. Nun hat die NGO Ärzte ohne Grenzen angekündigt, ihre Rettungseinsätze wieder aufzunehmen.[mehr]
Im besetzten Westjordanland nehmen die Angriffe radikaler Siedler auf Palästinenser stark zu: Sie erreichten im Oktober laut UN einen Höchststand seit 2006. Die Gewalttäter müssen meist keine Konsequenzen befürchten. Von Julio Segador.[mehr]
Mit seinen jüngsten Kursgewinnen hat der DAX laut Experten den Grundstein für eine Jahresendrally gelegt. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass Anleger nun auf zwei weitere starke Monate an der Börse hoffen können.[mehr]
Rund zwei Billionen Euro soll der nächste EU-Haushalt umfassen. Doch es gibt Streit wegen Reformen der Budget-Struktur. Regionale Behörden befürchten abgehängt zu werden. Nun lenkt von der Leyen ein - denn die Zeit drängt. Von T. Spickhofen.[mehr]
Der Ruf der Bundeswehr in der NATO hat sich deutlich verbessert. Grund dafür sind unter anderem die hohen Verteidigungsausgaben, die Deutschland leistet. Doch die Partner sehen auch die Defizite. Von Sabrina Fritz.[mehr]
"Vicco" von Bülow, alias Loriot, zieht nach Frankfurt am Main - zumindest sein künstlerischer Nachlass. Das Caricatura Museum für Komische Kunst präsentiert künftig seine Skizzen und auch seine Schallplatten- und Pfeifensammlung. Von K. Wilhelm.[mehr]
Vor zehn Monaten fertiggestellt, jetzt in Trümmern: Teile einer über 170 Meter hohen Brücke in China sind innerhalb von Augenblicken eingestürzt. Schon vorher wurden Risse entdeckt - und dadurch Opfer verhindert.[mehr]
Während die Preise für Energie sinken, ziehen sie für Lebensmittel wie Schokolade und Kaffee deutlich an. Vor allem bei Dienstleistungen wie Bahnfahrten oder Reparaturen verteuert sich der Alltag weiter.[mehr]
Ein feierliches Gelöbnis in Berlin bildet den Auftakt zum 70. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr. Verteidigungsminister Pistorius hält es für falsch, wie über die Truppe gesprochen wird - das sei in keinem anderen Land so.[mehr]
Ein 100-Millionen-Dollar-Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Mehrere ehemalige Politiker sollen verwickelt sein. Im Fokus der Ermittlungen steht ein langjähriger Wegbegleiter von Präsident Selenskyj.[mehr]