Die erste Runde der Gaza-GesprĂ€che ist einem Medienbericht zufolge in einer "positiven AtmosphĂ€re" zu Ende gegangen. Kanzler Merz warnt angesichts des zweiten Jahrestags des Hamas-Ăberfalls auf Israel vor Antisemitismus in Deutschland.[mehr]
Nach dem RĂŒcktritt von Frankreichs MinisterprĂ€sident Lecornu ist das politische Chaos perfekt - und PrĂ€sident Macron spielt auf Zeit. Lecournu soll einen letzten Versuch unternehmen, die Blockade lösen. Eine zum Scheitern verurteilte Mission? Von J. Borutta. [mehr]
Ungebrochene KI-Fantasie trieb auch zum Wochenstart die Wall Street weiter an. Vor allem an der Technologiebörse Nasdaq gibt es nur eine Richtung. Der DAX stagnierte heute auf hohem Niveau.[mehr]
Noch im Juli ĂŒberzog US-PrĂ€sident Trump Brasilien mit krĂ€ftigen ZollaufschlĂ€gen. Kurz danach deutete Staatschef Lula GesprĂ€chsbereitschaft an. Ein erstes Telefonat verlief offenbar gut - in "naher Zukunft" soll es ein Treffen geben.[mehr]
Am Morgen war Premier Lecornu zurĂŒckgetreten. PrĂ€sident Macron setzt dennoch weiter auf ihn - vorerst. Er soll einen letzten Anlauf fĂŒr GesprĂ€che mit anderen Parteien nehmen. Eine bestimmte Personalie könnte ihm dabei helfen.[mehr]
Trumps PlĂ€ne, die Nationalgarde im Inneren einzusetzen, wurden zuletzt mehrfach juristisch gestoppt. Nun haben auch Chicago und der Bundesstaat Illinois Klage eingereicht. Die Stadt plant zudem Verbotszonen fĂŒr die Migrationsbehörde ICE.[mehr]
In der Ukraine zeigt sich tĂ€glich, wie Verteidigung heutzutage gedacht werden muss: Improvisierte Abwehr, modulare Technik und gestaffelte Systeme - diese Erfahrungen könnten fĂŒr den Westen zur Blaupause werden. Von S. Petersohn.[mehr]
Mietpreise, Arbeitsmarkt, Zuwanderung: Der "Bau-Turbo" soll gleich mehrere Probleme auf einmal lösen. Eine Studie zeigt nun: Je spĂ€ter der "Bau-Turbo" zĂŒndet, desto extremer werden die Herausforderungen. Von Gabriel Wirth.[mehr]
SchĂ€tzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge geht der weltweite Tabakkonsum zurĂŒck. Doch es gibt Unterschiede zwischen den Regionen - und Alternativprodukte bereiten neue Sorgen. [mehr]
In Ăgypten haben laut Medienberichten die indirekten Verhandlungen ĂŒber den Gaza-Plan von US-PrĂ€sident Trump begonnen. Nach dem Stopp der Gaza-Flotte sind laut AuswĂ€rtigem Amt 14 deutsche Aktivisten in israelischem Gewahrsam.[mehr]