Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Manchester hat die Polizei weitere Ermittlungsdetails bekanntgegeben. Premier Starmer zeigte sich angesichts des "wieder aufgeflammten Hasses" besorgt. Aus Israel kommt indes Kritik an den Behörden.[mehr]
Der Crew der "Eagle S" wird vorgeworfen, absichtlich Unterseekabel in der Ostsee beschädigt zu haben. Doch ein finnisches Gericht hat eine Klage nun abgewiesen. Der Öltanker wird Russlands Schattenflotte zugerechnet.[mehr]
Tschechiens Wirtschaft wächst, vor allem mit der Produktion von Autos und Maschinen. Eine Belastung ist gerade die hohe Abhängigkeit vom Nachbarn Deutschland - wo die Konjunktur lahmt. Von Alina Leimbach. [mehr]
Zwei Tage lang stimmen die Tschechen über ein neues Parlament ab. Umfragen sagen einen Sieg der populistischen ANO-Bewegung des Agro-Milliardärs Babis voraus. Das könnte Folgen nicht nur für die EU haben. Von D. Handrick.[mehr]
Das russische Militär hat nach Angaben aus Kiew ukrainische Energieanlagen in mehreren Gebieten mit Drohnen und Raketen angegriffen. Russland führt nach Einschätzung des dänischen Geheimdiensts einen hybriden Krieg gegen Dänemark und den Westen.[mehr]
Kommende Woche sollte im Bundestag erstmals das neue Wehrdienstgesetz beraten werden. Das blockiert die Unionsfraktion Medienberichten zufolge jedoch. Fraktionschef Spahn erneuert die Forderung nach einer sofortigen Wehrpflicht.[mehr]
US-Präsident Trump versucht, weitere Unis auf seine Linie zu bringen: Er stellt mehreren Hochschulen Gelder in Aussicht, wenn sie bestimmte Forderungen erfüllen - sie sollen etwa die Zahl ausländischer Studierender begrenzen.[mehr]
Saarlouis ganz im Westen und Eisenhüttenstadt ganz im Osten haben 1986 die erste deutsch-deutsche Partnerschaft gegründet. Seitdem sind beide Regionen auch im Umbruch vereint. Von Niklas Resch und Yvonne Schleinhege-Böffel.[mehr]
Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung. Bundestagsvizepräsident Ramelow plädiert dafür, die Identifikation Ostdeutscher mit dem Staat zu stärken. Damit hat er eine Debatte über die innere Einheit angestoßen. Von Dietrich Karl Mäurer.[mehr]
Die East Side Gallery zieht sich mitten durch Berlin. Dort, wo früher Menschen erschossen wurden, bestaunen heute Millionen Besucher die Kunst auf Beton. Nach 35 Jahren hat die Galerie ihren einst spontanen Charakter verloren. Von A. Bonhage. [mehr]