Bei einem russischen Raketenangriff auf ein Ausbildungszentrum des ukrainischen Heeres hat es nach Militärangaben Opfer gegeben. Ein russisches Militärflugzeug hat in der Ostsee eine Fregatte der Deutschen Marine überflogen.[mehr]
Schriftlich hatte sie es bereits getan, nun entschuldigte sich Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen persönlich: Bei einer Zeremonie in Grönland bat sie die Opfer dänischer Zwangsverhütung um Verzeihung.[mehr]
Noch vor zwei Jahren war der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine Hauptthema bei der UN-Generaldebatte. Mittlerweile dominiert der Gaza-Krieg die Diskussion. Die Rede des ukrainischen Präsidenten sollte aufrütteln. Von M. Ganslmeier.[mehr]
Außer der weit ausgereizten Zinsfantasie in den USA lassen sich im Moment wenig Kurstreiber ausmachen. Während der DAX leicht zulegen konnte, sind die US-Märkte ins Minus gedreht.[mehr]
Mit mehr als 50 Schiffen wollen Aktivisten die Seeblockade des Gazastreifens durchbrechen. Nun berichten sie, von Drohnen angegriffen worden zu sein. Italiens Regierung kritisiert das scharf - und schickt eine Fregatte zur Hilfe.[mehr]
Zum ersten Mal seit knapp 60 Jahren spricht heute ein syrischer Präsident vor der UN-Vollversammlung. Doch ein Gutachten sieht seine Sicherheitskräfte in Angriffe gegen Minderheiten verwickelt. Hat al-Scharaa sie unter Kontrolle? Von K. Köll.[mehr]
Es ist der zweite Flug, mit dem Afghaninnen und Afghanen in Deutschland ankommen, denen Deutschland eine Aufnahmezusage gegeben hatte. Ihre Visa mussten sie allerdings vor Gericht einklagen. Am Nachmittag sind sie gelandet.[mehr]
Kanzler Merz hält im Bundestag eine innen- und wirtschaftspolitische Rede und reagiert dabei vor allem auf seine Kritiker in der Opposition. Das macht ihn schwach - und eine Vision vom Land kommt zu kurz. Von Lissy Kaufmann und Nicole Kohnert.[mehr]
Gute Wetterbedingungen, mehr Anbaufläche: Die deutschen Bauern erwarten die größte Kartoffelernte seit 25 Jahren. Das bedeutet auch, dass die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher sinken.[mehr]
Der Inselstaat Philippinen hat laut einer Studie das größte Risiko für Naturkatastrophen. Auf Platz zwei und drei des Weltrisikoberichts folgen ebenfalls asiatische Länder. Die Autoren verweisen auch auf menschliche Ursachen.[mehr]