US-PrÀsident Trump ist auf dem Weg zum Treffen mit Russlands PrÀsident Putin in Anchorage. Bundeskanzler Merz fordert, dass Russland ohne Bedingungen in die Verhandlungen geht.[mehr]
Die Bundesregierung stemmt sich nicht lĂ€nger gegen Einreisevisa fĂŒr eine afghanische Familie. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios nahm sie eine Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung zurĂŒck. Von C. Kornmeier und P. Eckstein.[mehr]
Die Festnahmen im Umfeld der tĂŒrkischen Oppositionspartei CHP gehen weiter. Erneut wurde ein Istanbuler BezirksbĂŒrgermeister festgesetzt. Im MĂ€rz hatte das staatliche Vorgehen groĂe Proteste ausgelöst.[mehr]
Lawinen oder Hochwasser - Strömungssimulationen zeigen, wie sich FlĂŒssigkeiten und Gase bewegen, ganz ohne aufwendige Experimente. Sie liefern wertvolle Erkenntnisse fĂŒr Forschung, Stadtplanung und Sicherheit. Von F. Wittig.[mehr]
Unter Biden standen die USA fest an der Seite der Ukraine. Trump hingegen sendet widersprĂŒchliche Signale in Richtung Kiew und setzt auf Dialog mit Russland. Wie schĂ€tzen Experten die unterschiedlichen AnsĂ€tze ein? Von Benedikt Scheper.[mehr]
Alle Augen sind auf das Gipfeltreffen von Trump und Putin in Alaska gerichtet, die Hoffnung auf eine Lösung im Ukraine-Krieg ist groĂ. Doch auch das Potenzial fĂŒr EnttĂ€uschung ist nicht zu unterschĂ€tzen.[mehr]
Die Staatengemeinschaft scheitert erneut bei dem Versuch, PlastikmĂŒll einzudĂ€mmen. Doch die Konferenz könnte auch eine Chance sein, meint Janina Schreiber. Es braucht jetzt starke BĂŒndnisse, smarte Strategien und ein mutiges Vorangehen.[mehr]
An spanischen FlughÀfen könnte es von heute an bei der Abfertigung zu Problemen kommen. Bei einer Tochter von Ryanair soll es wiederkehrende Streiks des Bodenpersonals geben - und zwar bis Jahresende.[mehr]
In sozialen Netzwerken geben meist junge Frauen extreme DiÀt- und Abnehmtipps. Zugleich steigen die FÀlle von Essstörungen und krankhaften Körperbildern. Wie hÀngen TikTok, Instagram und Magersucht zusammen? Von Lisa Göllert.[mehr]
Putin hat die Idee einer umfassenden Waffenruhe fĂŒr die Ukraine bislang abgelehnt, auch in Alaska dĂŒrfte er das zurĂŒckweisen. Das Treffen mit Trump ist schon ein Erfolg fĂŒr Putin, dessen PlĂ€ne weit ĂŒber die Ukraine hinausgehen. Von F. Aischmann.[mehr]