Die Preise in Deutschland steigen wieder etwas schneller - die Inflationsrate erreicht den bislang höchsten Stand des Jahres. Vor allem Dienstleistungen haben sich zuletzt deutlich verteuert. [mehr]
Nach einer Panne bei der Stimmauszählung hat Mülheim an der Ruhr nun doch einen CDU-Oberbürgermeister. Auch in Datteln wurde das Wahlergebnis korrigiert. In Siegen soll möglicherweise neu gezählt werden. Von N. Magoley.[mehr]
Wie die Römer einst ihr Reich an den Flüssen verteidigen? Um dem nachzugehen, hat ein Team der Universität Erlangen-Nürnberg deren Schiffe nachgebaut - und will damit auf Reise gehen. Von Daniel Peter.[mehr]
Mehr als 100 Schulen hatten sich beworben - überzegen konnte die Jury vor allem die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow. Sie erhält für ihr Lernhaus-Prinzip den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis.[mehr]
Der Friedensplan für den Gazastreifen kommt bei den Regierungen arabischer Staaten gut an. Aber was macht die Terrormiliz Hamas? Die will den Plan prüfen - äußert aber bereits Kritik.[mehr]
Die Vereinten Nationen stellen sich hinter den US-Friedensplan für den Gazastreifen - auch wenn sie an dessen Ausarbeitung nicht beteiligt wurden. Kanzler Merz bezeichnete Trumps Vorhaben als beste Chance, den Krieg zu beenden.[mehr]
Stellen bald viele Behörden in den USA die Arbeit ein? Angesichts dieses Szenarios sind Anleger am deutschen Aktienmarkt vorsichtig. Dem DAX droht auf Quartalssicht der erste Rückgang nach zuvor vier Anstiegen in Folge.[mehr]
Bei der Lufthansa droht ein umfassender Streik der Piloten. Bei einer Urabstimmung votierte eine sehr deutliche Mehrheit für einen Arbeitskampf. Das Unternehmen erklärte sich gesprächsbereit. Allerdings gebe es kaum finanziellen Spielraum.[mehr]
Der mutmaßliche Führer einer Miliz des früheren syrischen Regimes ist in Berlin festgenommen worden. Er soll unter Syriens Ex-Präsident Assad gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen sein.[mehr]
Die US-Armee verringert ihre Präsenz in Bagdad deutlich. Die irakische Regierung verbucht das als Etappe in einem gemeinsam vereinbarten Abzugsplan. Doch manche Experten warnen vor einer doppelten Gefahr. Von M. Behrendt.[mehr]