Bei der Explosion eines Munitionslagers in der syrischen Provinz Idlib sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Durch einen mutmaĂlichen Terroranschlag bei Tel Aviv sollen mindestens acht Menschen verletzt worden sein.[mehr]
Im EU-Zollstreit mit den USA hoffen die Anleger mehr denn je auf eine Einigung mit den USA. Zudem steht die Berichtssaison im Fokus. Der DAX startet höher, am Nachmittag bröckeln die Gewinne aber. [mehr]
Sollten die HandelsgesprĂ€che mit den USA scheitern, drohen der EU ab der nĂ€chsten Woche hohe Zölle. Nun hat sich BrĂŒssel dafĂŒr gewappnet - und auf milliardenschwere Gegenzölle geeinigt.[mehr]
15 Jahre ist es her, dass bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen in Folge einer Massenpanik ums Leben kamen. Nun soll sich das Gedenken an das UnglĂŒck verĂ€ndern - aber nicht weniger werden.[mehr]
Die EuropĂ€ische Zentralbank hat den fĂŒr Sparer wichtigen Einlagenzins auf 2,0 Prozent belassen. Die WĂ€hrungshĂŒter um EZB-Chefin Christine Lagarde lĂ€uteten damit nach sieben Senkungen in Folge eine Zinspause ein.[mehr]
Das Kleine Schwarze, ein rosa Tutu oder ein weiĂes T-Shirt: Fernsehserien prĂ€gen unsere Modevorstellungen, spiegeln Klassenfragen und setzen Trends. Was sagen sie ĂŒber unseren Zeitgeist aus? Von Helen Roth. [mehr]
Haben Mitarbeiter von MinisterprĂ€sident Netanjahu geheime Informationen durchgestochen, um die Ăffentlichkeit zu manipulieren? Die AffĂ€re lĂ€sst Israels Regierung nicht los. Mittendrin: die Bild-Zeitung. Von Jan-Christoph Kitzler.[mehr]
Der Koalitionsstreit ĂŒber die geplatzte Richterwahl im Bundestag ist festgefahren: Die Union will nicht fĂŒr die SPD Kandidatin Brosius-Gersdorf stimmen, die SPD hĂ€lt an ihr fest. Nun kommt aus der CSU ein neuer Vorschlag.[mehr]
In öffentlichen Ausschreibungen fĂŒr Dienstleistungen und Ausstattung fĂŒr die Bundeswehr finden sich immer wieder sicherheitsrelevante Informationen, wie Recherchen von WDR, NDR und SZ zeigen. Experten warnen vor zu viel Offenheit.[mehr]
Die Erwartungen waren gering, am Ende des Treffens zwischen der EU-Spitze und der chinesischen FĂŒhrung stehen vor allem gegenseitige VorwĂŒrfe. KommissionsprĂ€sidentin von der Leyen forderte eine Neuausrichtung der Beziehungen.[mehr]