Die IW-Expertin Sulatan spricht sich im tagesschau24-Interview für eine deutliche Antwort Europas auf Trumps Zoll-Ankündigung aus. Die EU könne auch die US-Techkonzerne ins Visier nehmen.[mehr]
Erst will Ungarn einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshof gegen Israels Regierungschef Netanjahu nicht vollstrecken. Jetzt will das Land gar nicht mehr mit dem Gericht zusammenarbeiten. Von Philip Raillon.[mehr]
US-Präsident Trump macht bei den Zöllen Ernst. Brüssel arbeitet an Gegenmaßnahmen - will aber weitere Gespräche mit den USA führen. Gleichzeitig verfestigt sich die Erkenntnis: Ein enger Verbündeter wendet sich von Europa ab. Von Jakob Mayr[mehr]
Kurswechsel im Bundesverteidigungsministerium: Die Bundeswehr soll den Rückstand zu anderern Armeen beim Thema Kampfdrohnen aufholen. Vertäge mit mehreren Herstellen stünden kurz vor der Unterzeichnung.[mehr]
Transparenz statt "Blackbox"- das verspricht der neu Schufa-Score. Wie funktioniert die aktualisierte Bonitätsprüfung? Welche Punkte werden dabei bewertet? Und wie transparent ist das wirklich? [mehr]
Kritiker fürchten Wettbewerbsnachteile, Befürworter wollen Unternehmen in die Verantwortung nehmen: Das Lieferkettengesetz ist umstritten. Nun soll es später in Kraft treten - und könnte noch aufgeweicht werden.[mehr]
Die USA kontern EU-Zölle von "39 Prozent" mit Gegenzöllen von 20 Prozent. Doch die EU-Zölle sind bei Weitem nicht so hoch, wie Trump unterstellt. Hintergrund ist die Formel, auf der seine Zölle basieren. Von Angela Göpfert.[mehr]
Die von den USA angekündigten Zölle haben alle Befürchtungen übertroffen. Vor allen Dingen die deutschen Schlüsselbranchen, Auto, Maschinenbau, Chemie, rechnen mit deutlichen Einbußen. Von Stefan Wolff.[mehr]
Nach knapp 30 Jahren stellt der einzige öffentlich-rechtliche Sender des Fürstentums Liechtenstein seinen Sendebetrieb ein. Eine Mehrheit der Liechtensteiner hatte sich zuvor für eine Privatisierung ausgesprochen, doch die scheitert nun am Geld.[mehr]
Morgen will EU-Handelskommissar Sefcovic mit seinen US-Amtskollegen über die angekündigten US-Zölle sprechen. Bundeskanzler Scholz spricht mit Blick auf die Zölle von einem "Anschlag" auf die globale Handelsordnung.[mehr]