Nach Israel hat nun auch die Terrororganisation Hamas - zumindest teilweise - Zustimmung zum Friedensplan signalisiert. Doch bis im Gazastreifen tatsächlich Frieden herrscht, müssen noch wichtige Fragen geklärt werden. [mehr]
Mit mehreren europäischen Amtskollegen hat Bundesinnenminister Dobrindt über die Migrationspolitik beraten. Zentrales Thema waren sogenannte Rückkehrzentren in Staaten außerhalb der EU - für die es jedoch rechtliche Hürden gibt.[mehr]
In Italien haben sich große Menschenmengen mit den Aktivisten der Gaza-Flotille solidarisiert - bei der Demo wurden laut Medien auch Hamas-Fahnen gezeigt. Mehr als 100 Teilnehmer des Schiffskonvois wurden inzwischen aus Israel abgeschoben.[mehr]
In mehreren europäischen Großstädten sind Menschen auf die Straße gegangen, um sich mit den Palästinensern zu solidarisieren. Geisel-Angehörige riefen zum Protest für ein Kriegsende und die Rückkehr der Entführten auf.[mehr]
Vor vier Jahren verlor Andrej Babis die Wahl in Tschechien knapp. Nun deutet alles auf ein Comeback hin. Seine ANO-Partei braucht aber einen Koalitionspartner - dafür gibt es mehrere Optionen.[mehr]
Eine Meldung zur möglichen Abschaffung eines Pflegegrades in der Pflegeversicherung sorgt für Diskussionen zwischen Politik und Verbänden. Worum geht es? Von Corinna Emundts.[mehr]
Das Atomkraftwerk Saporischschja ist seit über zehn Tagen ohne Stromversorgung von außen. Ukrainische Experten werfen Russland vor, die Abkoppelung vom ukrainischen Netz absichtlich herbeigeführt zu haben. Von Florian Kellermann.[mehr]
Russland attackiert die Ukraine weiterhin mit Drohnen. Im Nordosten des Landes wurde nun nach ukrainischen Angaben ein Personenzug getroffen. Weitere Angriffe zielten auf die Stromversorgung der Ukraine.[mehr]
Die SPD hat Pläne gegen die Krise in der Stahlbranche: In einem Strategiepapier fordert sie unter anderem die Bevorzugung von Stahl aus Deutschland und der EU. Außerdem sollen die Energiepreise gesenkt werden.[mehr]
Der Schriftsteller Ivan Klima überlebte den Holocaust und wurde in der kommunistischen Tschechoslowakei erst für seine Werke gefeiert, dann wegen einer mutigen Rede verboten. Nun ist er mit 94 Jahren gestorben.[mehr]