Zwei Billionen Euro für sechs Jahre: Die EU-Kommission hat große Pläne mit einem noch größerem Etat. Die Bundesregierung ist damit allerdings nicht einverstanden. Und auch Wirtschafts- und Umweltverbände üben Kritik. [mehr]
1.300 Beschäftigten des US-Außenministeriums wurde gekündigt - fristlos. Experten sprechen von einer "Selbstzerstörung". Davon profitiere vor allem China. Von Ralf Borchard.[mehr]
Kanzler Merz ist heute zu seinem Antrittsbesuch in London. Dort will er mit Premierminister Starmer einen Freundschaftsvertrag unterzeichnen. Dabei geht es um mehr als nette Bilder. Von Franziska Hoppen.[mehr]
Der DAX hat gestern zum fünften Mal in Folge im Minus geschlossen. Heute dürfte er zunächst höher in den Handel starten, nachdem Trump die Märkte gestern mit einem Dementi über die Powell-Entlassung beruhigen konnte.[mehr]
In Deutschland ist die Zahl der psychisch kranken Kinder und Jugendlichen hoch. Viele von ihnen müssen auf Hilfe warten, oft zu lange. 11KM über die Ursachen und die Folgen.[mehr]
Die syrische Armee und die religiöse Minderheit der Drusen haben sich auf eine neue Waffenruhe geeinigt. Die Armee verlässt die umkämpfte Stadt Suwaida. Künftig sollen die Drusen teils selbst für Sicherheit sorgen.[mehr]
Eurokrise, Staatsschulden und Korruption. Mit diesen Worten brachte man Griechenland bis vor einigen Jahren in Verbindung. Aktuell sind es steigende Touristenzahlen und Wachstum. Wie kam es dazu? Von Bianca von der Au.[mehr]
Am Aalto-Musiktheater in Essen wirft das Ensemble der Leitung Mobbing und ein vergiftetes Arbeitsklima vor. Der Fall weist Parallelen zu einem Skandal an der Hamburger Staatsoper auf. Liegt es an Einzelpersonen oder an Fehlern im System? Von F. Schmidt.[mehr]
Infektionen unter Reiserückkehrern aus tropischen Ländern gibt es seit Jahren. Immer häufiger infizieren sie sich aber auch direkt in Europa. Tropenkrankheiten - wie hoch ist die Gefahr in Deutschland? Von Melina Runde.[mehr]
Chaim Shilo lebt in einem Seniorenheim nördlich von Tel Aviv. Der 100-Jährige hat den Holocaust und die Terrorattacke der Hamas auf sein Kibbuz überlebt. Sein größter Wunsch ist es, dorthin zurückzukehren. Von Julio Segador.[mehr]