Die mögliche Zinssenkung in den USA und die französische Regierungskrise sind heute die bestimmenden Themen an der Börse. Der DAX dürfte mit einem kleinen Minus in den Handel starten.[mehr]
Die SPD will für die schwarz-rote Koalition kämpfen - und für den Sozialstaat. Ist das ein Widerspruch? Die Bundestagsfraktion versucht, das mögliche Dilemma mit Fokus und guter Stimmung aus der Welt zu schaffen. Von Nicole Markwald.[mehr]
Der 30-köpfige SPD-Vorstand hat sich seit Sonntag beraten. Dabei ging es um die aktuelle Diskussion um Sozialstaatsreformen - aber auch um die grundsätzliche Ausrichtung der Partei. Von Jan Zimmermann.[mehr]
Der Wehrdienst bleibt freiwillig, doch junge Menschen müssen wieder zur Musterung. Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerungen ändern deshalb ihre Empfehlungen. Aktuell suchen dort viele Rat. Von Tobias Faißt.[mehr]
In Nepal hatten Zehntausende gegen die Sperrung von Online-Plattformen demonstriert - bei den Protesten wurden 19 Menschen getötet. Jetzt hob die Regierung die Blockade auf, verhängte aber eine Ausgangssperre. [mehr]
Deutschland und Frankreich schlagen in einem Positionspapier neue EU-Sanktionen gegen Russland vor. Einem Medienbericht zufolge drohen der Ukraine Engpässe bei Waffen zur Luftverteidigung wegen langsamer US-Lieferungen. [mehr]
In Äthiopien wird heute ein neuer Nil-Staudamm eingeweiht - ein Mega-Bauwerk, von dem sich das Land mehr Energiesicherheit verspricht. Sudan und Ägypten hingegen sehen den Damm als Bedrohung. Von Karin Bensch.[mehr]
Die frühere Bundesaußenministerin Baerbock legt heute ihren Amtseid als Präsidentin der UN-Vollversammlung ab. Und dies in schwierigen Zeiten für die UN. Was kommt auf die 44-Jährige zu? Von Martin Ganslmeier.[mehr]
Die parlamentarische Sommerpause ist zu Ende, der Bundestag tagt ab Mittwoch wieder. Die schwarz-rote Koalition hat besonders in Finanzfragen noch viele Baustellen. Was genau steht jetzt an? Ein Überblick.[mehr]
Gegen den Widerstand der Stadt hat die US-Regierung den verstärkten Einsatz der Einwanderungsbehörde ICE in Chicago verkündet. Dies erinnert an das Vorgehen in Kalifornien. Der Oberste Gerichtshof unterstützt die Trump-Entscheidungen.[mehr]