In vier Wochen wird Frankfurt wieder zur Bühne der internationalen Buchwelt. Globale Konflikte spitzen sich zu - da soll die Buchmesse ein Ort des Dialogs sein. Ein Genre hat die Branche besonders im Blick. Von Sonja Fouraté.[mehr]
Der Mörder des Mannheimer Polizisten Rouven Laur ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Bei der Verkündung würdigte der Richter aber besonders die Opfer. Eindrücke von einer etwas anderen Urteilsbegründung. Von Frank Bräutigam.[mehr]
Vor dem morgigen Zinsentscheid der US-Notenbank haben die DAX-Anleger die Reißleine gezogen. Der Leitindex weitet seine jüngsten Verluste aus und schließt unter 23.500 Punkten.[mehr]
Bei seinem Antrittsbesuch in Berlin hat Polens Präsident Nawrocki die Forderung nach Reparationszahlungen von 1,3 Billionen Euro wieder ins Gespräch gebracht. Die Bundesregierung lehnt das ab und verweist auf alte Verträge.[mehr]
Seit Jahren ist die Stahlsparte das Sorgenkind des Thyssenkrupp-Konzerns. Grund sind hohe Energiepreise, die Konjunkturflaute und die Konkurrenz aus Asien. Von dort gibt es jetzt ein überraschendes Kaufangebot.[mehr]
Das israelische Militär hat seine Bodenoffensive in der Stadt Gaza begonnen - und damit weltweit scharfe Kritik hervorgerufen. Außenminister Wadephul sprach von einer "vollkommen falschen Richtung".[mehr]
Die Ermittlungen nach dem tödlichen Schuss auf den Trump-Unterstützer Kirk führen auch in die Welt der Gaming- und Meme-Kultur. Doch was haben Videospiele und ironische Netzfloskeln mit dem Attentat zu tun? Von Hanin Kleemann.[mehr]
Israel hat nach eigenen Angaben erneut Ziele der Huthi im Jemen angegriffen. Die EU-Kommission will morgen Vorschläge für Sanktionen gegen Israel vorstellen. Ob es dafür eine Mehrheit gibt, ist unklar.[mehr]
Hat der Streaming-Dienst DAZN seine Preise mehrfach zu Unrecht erhöht? Diesen Standpunkt vertritt der Verbraucherverband VBZV. Seiner Sammelklage haben sich bisher rund 4.500 Nutzer angeschlossen.[mehr]
Nur gut zwei Monate nach einem überstandenen Votum sieht sich die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen wieder mit Misstrauensanträgen konfrontiert. Diesmal richtet sich die Kritik auch gegen das Zollabkommen mit Trump.[mehr]