Auch nach dem Telefonat mit Trump vermittelt Putin nicht den Eindruck, sich bewegen zu wollen, sagt der Ex-Botschafter Rüdiger von Fritsch. Putin durchschaue Trumps eigentliches, wirtschaftliches Interesse. Doch Putin könne gestoppt werden.[mehr]
Vor drei Jahren haben die letzten ukrainischen Soldaten das umkämpfte Asow-Stahlwerk in Mariupol verlassen. Hunderte sind noch immer in russischer Gefangenschaft. Angehörige bangen bis heute um das Leben der Soldaten. Von Rebecca Barth.[mehr]
US-Präsident Trump ist überzeugt davon, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine beenden will. Er sehe eine "gute Chance", das zu schaffen. Gelinge das nicht, würden sich die USA aus den Friedensbemühungen zurückziehen.[mehr]
Das Anleihegeschäft der DR Deutsche Rücklagen GmbH beschäftigt Staatsanwaltschaften. Hausverwaltungen legten ihnen anvertraute Gelder dort mit Risiko an. Eine fragwürdige Rolle spielt dabei auch eine Volksbank, wie Recherchen von BR und HR zeigen.[mehr]
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat vor einem Rückzug der USA aus den Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg gewarnt. Nach Angaben des Kreml-Sprechers Peskow gibt es keinen Zeitplan für eine mögliche Feuerpause.[mehr]
Ein bewaffneter Mann greift Feiernde vor einer Bar in Bielefeld an, wird dabei selbst verletzt und flüchtet schließlich. Nun haben die Ermittler einen Tatverdächtigen gefasst.[mehr]
Die US-Regierung hat vor dem Obersten Gericht der USA einen Erfolg erzielt: Etwa 350.000 Einwanderer aus Venezuela dürfen in ihre Heimat abgeschoben werden. Zuvor hatte ein Richter aus San Francisco deren Abschiebungen untersagt.[mehr]
Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's hat Investoren nur vorübergehend aus dem Tritt gebracht. Der DAX schaffte bis Tagesabschluss sogar ein neues Rekordhoch.[mehr]
Der ukrainische Präsident Selenskyj lehnt einen Rückzug aus den von Russland annektierten Gebieten weiter ab. Trump hat nach dem Gespräch mit Putin mit mehreren europäischen Staats- und Regierungschefs gesprochen, darunter auch mit Kanzler Merz.[mehr]
Nach ihrem Telefonat äußerten sich Trump und Putin zufrieden - aber vage: Der US-Präsident spricht von "Verhandlungen im Vatikan", die Version des Kremls klingt anders. Die Europäer wollen den Druck auf Putin erhöhen.[mehr]