Seit Beginn der Waffenruhe sind laut palĂ€stinensischen Angaben etwa 200.000 Menschen in den Norden des KĂŒstenstreifens zurĂŒckgekehrt. Das WelternĂ€hrungsprogramm fordert rasche Hilfslieferungen. [mehr]
Mit Messerstichen wurde die neue BĂŒrgermeisterin von Herdecke, Stalzer, schwer verletzt. Ihre Tochter steht im Fokus der Ermittler. Stalzer hatte nach WDR-Informationen bereits vor der Tat mehrfach die Polizei kontaktiert.[mehr]
Es gibt immer wieder Spekulationen ĂŒber Trumps Gesundheitszustand: Nun haben die Ărzte des US-PrĂ€sidenten ihm exzellente Testwerte bescheinigt. Sein biologisches Alter sei dem 79-JĂ€hrigen nicht anzumerken, heiĂt es.[mehr]
Kaum ein anderes Land in Europa verfĂŒgt ĂŒber eine solche Dichte an SchutzrĂ€umen wie die Schweiz. Die Vorbereitung auf den Ernstfall ist auch in der Bevölkerung tief verankert. Unterwegs mit einem Bunkerinspekteur. Von S. Dodt.[mehr]
Der zweite Anlauf fĂŒr Lecornu als französischer Premier war fĂŒr Beobachter eine Ăberraschung. Rechte und Teile der Linken drohen bereits mit einem Misstrauensantrag, PrĂ€sident Macron ist zunehmend isoliert. Von J. Borutta.[mehr]
TĂ€glich 18 PreisĂ€nderungen gibt es laut dem Bundeskartellamt an Tankstellen. Das erschwert es Autofahrern, gĂŒnstig zu tanken. Die LĂ€nder wollen ihnen nun helfen. [mehr]
Die geplanten Reformen beim BĂŒrgergeld stoĂen bei SozialverbĂ€nden, Linken, GrĂŒnen und Gewerkschaften auf scharfe Kritik. Auch in der SPD regt sich Unmut, obwohl die Parteispitze fĂŒr den Kurs wirbt. Von Nicole Markwald.[mehr]
Die Waffenruhe fĂŒr den Gazastreifen hĂ€lt offenbar wie vereinbart. Nun richtet sich der Blick auf die nĂ€chsten Schritte des Friedensprozesses. Laut US-PrĂ€sident Trump sollen die israelischen Geiseln am Montag freikommen. Er selbst will in die Region reisen.[mehr]
Immer wieder scheiterten die GesprÀche zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas. Nun lÀuft die erste Phase des Plans und Trump inszeniert sich als Friedensstifter. Aber wie kam es zu der Einigung? Von Anne Schneider.[mehr]
RSV-Infektionen und die damit verbundenen Atemwegserkrankungen sind die hĂ€ufigste Ursache fĂŒr Krankenhausbehandlungen von SĂ€uglingen. Seit einem Jahr gibt es fĂŒr sie eine Impfempfehlung. Von F. BĂ€umer.[mehr]