Fast eine Stunde dauerte das Telefonat von Russlands Präsident Putin mit US-Präsident Trump. Bestimmendes Thema war der Krieg in der Ukraine. Konkrete Ergebnisse gab es offenbar nicht. Man wolle im Gespräch bleiben, hieß es.[mehr]
Im ostukrainischen Gebiet Charkiw hat die russische Armee eigenen Angaben nach den Grenzort Milowe erobert. Die Ukraine meldet acht Tote nach Angriffen in mehreren Regionen.[mehr]
Zähneknirschend haben die Sozialdemokraten dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt. Doch jetzt fällt die SPD in ein Umfragetief, Parteichef Klingbeil ist unbeliebter denn je. Kann die Partei den Niedergang noch stoppen? Von Nicole Kohnert.[mehr]
Im Skandal um fehlerhafte Berichterstattung haben sich der Grünen-Politiker Gelbhaar und der rbb außergerichtlich geeinigt. Der Vergleich beinhaltet eine Geldentschädigung an Gelbhaar, erklärte der Sender. Deren Höhe wurde nicht bekannt.[mehr]
Der DAX hat heute dank des US-Arbeitsmarktberichts an seine Stabilisierung vom Vortag angeknüpft. Rückenwind bekam er auch von den US-Börsen, wo dem S&P 500 und dem Nasdaq 100 wieder Rekorde gelangen.[mehr]
Sie sollen der "Hammerbande" angehört haben - gegen sechs weitere mutmaßliche Linksextremisten ist Anklage erhoben worden. Zu den Vorwürfen zählen gefährliche Körperverletzung und versuchter Mord. Die Verteidigung übte scharfe Kritik.[mehr]
Ob Wehrpflicht oder Stromsteuer - die Debatten darum bescheren den Sozialdemokraten sinkende Zustimmungswerte. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend liegen sie nur knapp über ihrem bisherigen Tiefststand. Von Florian Riesewieck.[mehr]
Innerhalb von gut einer Woche haben gleich zwei Unternehmen ihren Gang aufs Parkett in Frankfurt kurzfristig abgesagt. Warum trauen sich Unternehmen hierzulande nicht mehr an die Börse? Von Bianca von der Au.[mehr]
Deutschland stationiert Soldaten dauerhaft in Litauen. Für die Bundeswehr ist das Vorhaben Neuland. Erste Familien leben bereits an der NATO-Ostflanke, anderen steht der Umzug noch bevor. Von Kilian Neuwert.[mehr]
Die von Israel und den USA unterstütze Hilfsorganisation GHF hat jüngste Berichte über Tote an Verteilstellen im Gazastreifen zurückgewiesen. Entsprechende Angaben der Nachrichtenagentur AP nannte sie "kategorisch falsch".[mehr]