Griechenlands Notenbankchef Stournaras warnt vor Wachstumseinbruch in Eurozone in Folge des Handelsstreits mit den USA. Taiwans Präsident Lai will den USA nicht mit Gegenzöllen antworten.[mehr]
Die Panikreaktion an den Börsen setzt sich zu Beginn der neuen Woche fort. In Tokio stürzt der Nikkei um knapp sieben Prozent ab - und auch der DAX steuert auf einen erneuten Kurseinbruch zu. Von Angela Göpfert. [mehr]
In vielen Bundesländern wird in dieser Woche besonders häufig die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert - beim sogenannten Blitzermarathon. Zu schnelles Fahren ist eine der häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle.[mehr]
Eine neue Form der Gentherapie soll in Zukunft eine seltene Lungen- und Lebererkrankung heilen können. Fachleute sprechen von einem bahnbrechenden Fortschritt. Das erste Mal wird ein Gen direkt im Körper repariert. Von Veronika Simon.[mehr]
Der tägliche Podcast 11KM bekommt Zuwachs: 11KM Stories erzählt ab Montag in mehrteiligen Serien Geschichten und Recherchen. Den Auftakt macht die Staffel "Das Gift in Dir".[mehr]
Wer in Italien am Steuer zum Handy greift, riskiert seit Dezember saftige Strafen. Nun zieht die Polizei eine erste Bilanz: Tausende Führerscheine wurden in den ersten Monaten eingezogen. Von Nikolas Nützel.[mehr]
Mehr als 50 Länder wollen laut US-Regierung über das radikale Zollpaket verhandeln. Präsident Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft - jedoch nur, wenn das von ihm berechnete Handelsdefizit für die USA ausgeglichen werden könne.[mehr]
Bei dem Masernausbruch mit Hunderten Infektionen im US-Bundesstaat Texas ist ein zweites ungeimpftes Kind gestorben. Inzwischen rät auch der als Impfskeptiker bekannte US-Gesundheitsminister Kennedy zur Impfung.[mehr]
Trotz Erfolgen in den letzten zwei Jahrzehnten ist die WHO über die weiterhin hohe Müttersterblichkeit besorgt. Die Kürzung internationaler Hilfen - etwa durch die USA - könnte bisherige Fortschritte zunichtemachen.[mehr]
In Duisburg findet heute an vielen Schulen kein Präsenzunterricht statt. Laut Polizei ist der Grund eine Bedrohungslage. Zuletzt hatte es WDR-Informationen zufolge immer wieder Drohmails gegeben.[mehr]