E-Scooter-Fahrer sind oft riskant unterwegs - allein im vergangenen Jahr starben 27 Menschen bei Unfällen. Ein Forscher fordert deshalb, eine Führerscheinpflicht einzuführen. Die Roller müssten zudem technisch verbessert werden.[mehr]
Männer suchen sich bei psychischen Problemen seltener Hilfe als Frauen - auch, weil die Symptome nicht richtig verstanden werden. Ein Blick in die Suizidstatistik zeigt, wie fatal das ist. Von Tobias Faißt.[mehr]
Nach der Messerattacke auf Iris Stalzer, die designierte Bürgermeisterin von Herdecke, sind neue Details in dem Fall bekannt geworden. Nach WDR-Informationen sagte Stalzer bei der Vernehmung aus, ihre Tochter habe sie stundenlang gefoltert.[mehr]
Die Lufthansa-Piloten sind zwar streikbereit, doch zumindest in den kommenden Tagen müssen Passagiere keinen Streik fürchten. Gewerkschaft und Konzern wollen die Gespräche wieder aufnehmen.[mehr]
Nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe sind Tausende Vertriebene in den Norden des Gazastreifens aufgebrochen. 20 der verschleppten israelischen Geiseln sind Premier Netanjahu zufolge noch am Leben.[mehr]
Die Bahn wird beim diesjährigen Fahrplanwechsel auf Preiserhöhungen im Fernverkehr verzichten - zum ersten Mal seit Jahren. Der DB-Konzern zieht damit auch Konsequenzen aus der chronischen Unpünktlichkeit.[mehr]
Nach der Rekordrally des Vortages geht es zum Wochenschluss am deutschen Aktienmarkt leicht bergab. Der DAX konsolidiert seine jüngsten Gewinne - und schöpft im besten Falle Kraft für den nächsten Anstieg. [mehr]
Torsten Schreiber hat mit Africa Greentec Millionen eingesammelt, um die Sahelzone mit Sonnenstrom zu elektrifizieren. Recherchen von WDR und SZ werfen nun ein Licht auf fragwürdige Geschäfte des "Klimakriegers".[mehr]
Im Nahen Osten ist die vereinbarte Waffenruhe in Kraft getreten. Israelische Soldaten ziehen sich aus Gaza zurück. Die 72 Stunden lange Frist bis zur Freilassung der Geiseln hat begonnen.[mehr]
Im Oktober geriet ein Asylbewerber unter Terrorverdacht. Er soll einen Anschlag auf die israelische Botschaft geplant haben. Doch der Vorwurf ist haltlos. Dennoch läuft das Verfahren gegen den Libyer bis heute. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.[mehr]