Die Krise der Autobranche trifft auch ihre Zulieferer. Das Geschäft reicht nicht mehr für alle. Einige konnten sich schon neu orientieren. Andere tun sich schwer, wie das Beispiel Franken zeigt. Von Andreas Schuster.[mehr]
Phytoplankton, also pflanzliche Kleinstlebewesen im Meer, spielen eine große Rolle als Nahrung für andere Tiere und als Sauerstoffproduzenten. Steigende Temperaturen könnten ihren Bestand erheblich verringern, sagt eine neue Studie. [mehr]
Im Prozess gegen Hanna S. fordert die Bundesanwaltschaft neun Jahre Haft. Die 30-Jährige soll mit Maja T. und weiteren Personen mutmaßliche Neonazis in Budapest attackiert haben. Die Bundesanwältin spricht von "Gewaltterrorismus".[mehr]
Bundeskanzler Merz hat vor einer Ausweitung russischer Machtbestrebungen über die Ukraine hinaus gewarnt. Das russische Militär hat ukrainischen Angaben zufolge bei neuen Luftangriffen ein Wärmekraftwerk in der Region Kiew attackiert.[mehr]
Zwar legt der DAX am Nachmittag leicht zu. Mit der drohenden Regierungskrise in Frankreich könnte aber ein neuer Belastungsfaktor auf die Märkte zukommen. Denn unser Nachbarland ist hoch verschuldet.[mehr]
Emotionen, Empörung, KI: Gavin Newsom ahmt in den Sozialen Medien Donald Trumps Stil nach. Das bringt dem Gouverneur von Kalifornien Aufmerksamkeit und Reichweite. Doch dahinter stecken durchaus ernste Themen. Von N. Dampz.[mehr]
Noch vor wenigen Monaten wog der Eisberg A23a fast eine Billion Tonnen und war in etwa so groß wie die Insel Mallorca. Nun fällt er in sich zusammen und könnte innerhalb von Wochen ganz verschwinden.[mehr]
Koalas sind vom Aussterben bedroht. Ein riesiger neuer Nationalpark in ihrer Heimat Australien soll nun Tausenden der Tiere Lebensraum und Schutz bieten. Der WWF spricht von einer echten Chance.[mehr]
Der Klinik-Atlas sollte mehr Transparenz ins Gesundheitssystem bringen - nun steht das Register auf dem Prüfstand. Während Verbraucherschützer vor einem Aus warnen, kann es der Deutschen Stiftung Patientenschutz gar nicht schnell genug gehen.[mehr]
Die israelische Armee hat mehrere Ziele im Osten des Libanon angegriffen. Der spanische Ministerpräsident Sanchéz verkündet ein Waffenembargo seines Landes gegen Israel.[mehr]