Die Sorge vor einem Handelskrieg ist nach der jüngsten Ankündigung Chinas zu drastischen Gegenzöllen noch einmal gestiegen. Anleger weltweit verkaufen ihre Papiere. Auch Arbeitsmarktdaten aus den USA helfen nicht. [mehr]
Die geplanten US-Zölle treffen die Verbraucher - vor allem in den Vereinigten Staaten. Müssen auch Konsumenten hierzulande wegen möglicher Gegenzölle der EU demnächst mehr bezahlen? Von Thomas Spinnler. [mehr]
Minen zu suchen und im besten Fall aufzuspüren ist schwierig und extrem gefährlich. Wegen ihres ausgeprägten Geruchssinns sind Ratten dabei eine große Hilfe. Minensucher Ronin hat nun einen Rekord gebrochen.[mehr]
Eigentlich sollen sie ungestört über viele Jahre bespart werden: Aktien- oder Rentenfonds. Doch Fonds können ausgetauscht oder mit anderen Fonds zusammengelegt werden. Was dann? Von Andreas Braun.[mehr]
Auch auf dem NATO-Treffen macht US-Außenminister Rubio Grönland zum Thema - und sagt, die Bewohner wollten nicht zu Dänemark gehören. Zuvor war die dänische Ministerpräsidentin bei einem Besuch auf der Insel deutlich geworden.[mehr]
Mehrere deutsche Start-ups stehen in den Startlöchern, um Raketen in den Weltraum zu schicken. Zuletzt unternahm Isar Aerospace aus Bayern einen Versuch. Was sind die Herausforderungen? Von Ute Spangenberger.[mehr]
Mexikos Ausschluss von den gegenseitigen Zöllen, die US-Präsident Trump erlassen hat, lässt die Mexikaner erstmal aufatmen. Doch die Autobauer in Mexiko, darunter auch deutsche Hersteller, haben allen Grund, nervös zu sein.Von A. Demmer.[mehr]
China reagiert auf das Zollpaket von US-Präsident Trump: Ab kommender Woche soll auf alle US-Waren ein zusätzlicher Zoll in Höhe von 34 Prozent fällig werden. Außerdem wird der Export Seltener Erden in die USA eingeschränkt.[mehr]
Die Bundesregierung will mit den USA "auf Kooperation und nicht auf Konfrontation" setzen und weiter verhandeln. Taiwan will für die Industrien, die von den US-Zöllen betroffen sind, Hilfen in Milliardenhöhe bereitstellen.[mehr]
Die Westfälische Friedenskonferenz ist gestartet - mit einem Sonderpreis für die Holocaust-Überlebende Friedländer. Bundespräsident Steinmeier würdigte Friedländers Engagement für "das menschliche Miteinander".[mehr]