Nach der Feiertagspause setzen die US-Börsen ihren Erholungstrend fort. Für Aufregung sorgten zuvor stundenlange technische Probleme an der Options- und Terminbörse Chicago Mercantile Exchange (CME).[mehr]
Der mutmaßliche Drahtzieher der Nord-Stream-Anschläge kommt in Deutschland in Untersuchungshaft, der Haftbefehl wurde in Vollzug gesetzt. Die Anschläge auf die Pipelines in der Ostsee hatten im Herbst 2022 weltweit Schlagzeilen gemacht.[mehr]
Der Haushalt für 2026 steht. Er sieht Ausgaben von fast 525 Milliarden Euro vor und neue Schulden in Höhe von insgesamt rund 180 Milliarden Euro - so viel wie zuvor nur während der Corona-Pandemie.[mehr]
Einzelunterricht, Lehrende als Mentoren: Musikhochschulen sind anfällig für Machtmissbrauch. Ein Problem ist das Abhängigkeitsverhältnis. Lange wurde nicht darüber gesprochen, nun gehen Hochschulen dagegen vor. Von D. Ziemann und A. Kremer.
[mehr]
Mit dem ablaufenden Wasser und immer mehr Rettungseinsätzen zeigt sich das Ausmaß des Zyklons in Südostasien. Allein auf der indonesischen Insel Sumatra verloren 174 Menschen ihr Leben. Viele werden noch vermisst.[mehr]
Mit der Frachtlandefähre "Argonaut" will die Europäische Raumfahrtagentur ESA in Zukunft astronautische Mondmissionen versorgen, zum Beispiel eine Forschungsstation. Von David Beck.[mehr]
Während die EU künftig keine Energieressourcen mehr aus Russland einführen will, schert Ungarn weiter aus. Von seinem Moskau-Besuch erhofft sich Ungarns Regierungschef Orban sogar günstigere Importe. Aus Deutschland kommt scharfe Kritik.[mehr]
Hauskatzen könnten erst deutlich später nach Europa gelangt sein als bisher angenommen. Neue Analysen deuten darauf hin, dass ihre direkten Vorfahren erst mit den Römern aus Nordafrika kamen. Von J. Nestlen.[mehr]
Um die heimische Industrie zu stärken und die Nachfrage anzukurbeln, sollen Käufe von E-Autos wieder gefördert werden. Haushalte mit höheren Einkommen werden allerdings ausgeschlossen.[mehr]
Rentenreform, Wehrdienst oder Haushaltsloch - keine Themen, die auf dem Grünen-Parteitag heute oben auf der Agenda stehen. Stattdessen soll es um Homöopathie gehen. Fehlt bei den großen Themen die gemeinsame Linie? Von Tina Handel.[mehr]