Namibia begeht heute erstmals einen Gedenktag, um an die von Deutschen ermordeten Herero und Nama zu erinnern. Doch die Zeremonie wird überlagert von einem Streit zwischen den beiden Volksgruppen und der namibischen Regierung. Von Richard Klug.[mehr]
Bereitet Russland in der Ukraine eine Offensive vor? Der Militärexperte Gady erkennt zwar einen verlustreichen Vormarsch. Zu einer großen Offensive sei Russland aber nicht fähig. Und was hat es mit der Äußerung von Merz zu deutschen Waffen auf sich?[mehr]
Die USA wollen die Überprüfung von ausländischen Studenten und Austauschschülern in sozialen Netzwerken ausweiten, bevor diese einreisen dürfen. Vorerst sollen keine neuen Visa ausgestellt werden.[mehr]
Ein Arzt für fast alles: Mit dem Primärarztmodell will Gesundheitsministerin Warken mehr Effizienz ins Gesundheitssystem bringen. In den tagesthemen verteidigte sie den Plan: Ziel sei eine bessere Versorgung.[mehr]
Die Zollpause im Streit mit der EU hat heute auch die Wall Street angeschoben. Die attraktivste Börse derzeit ist aber die heimische. Der DAX markierte erneut ein Rekordhoch. [mehr]
Im Lager Al-Hol im Nordosten Syriens ist von der Wende im Land bislang noch nichts zu spüren. Tausende Frauen und Kinder werden dort als Angehöre von Mitgliedern des IS festgehalten. Für einen Teil gibt es nun eine Perspektive.[mehr]
Erste Hilfen erreichen wieder Gaza - doch das sei nicht genug, sagt Martin Rentsch vom Welternährungsprogramm. Er fordert für die UN einen dauerhaften Zugang und ein System, mit dem die Lieferungen sicher verteilt werden können.[mehr]
Außenminister Wadephul will durch einen Schulterschluss mit den USA den Druck auf Russlands Präsident Putin erhöhen. US-Präsident Trump verschärft seinen Ton gegenüber dem russischen Machthaber. [mehr]
Die Pariser Nationalversammlung hat einen umstrittenen Gesetzentwurf angenommen, der unter gewissen Umständen eine aktive Sterbehilfe von unheilbar Kranken ermöglichen soll. Bis das Gesetz in Kraft tritt, dürfte es aber noch dauern.[mehr]
Der Protest innerhalb der EU wegen des Pride-Verbots in Ungarn wird immer lauter. Inzwischen fordern 20 Staaten: Die Union solle alle Mittel ausschöpfen, um das Vorgehen der Regierung zu ahnden. Von Kathrin Schmid.[mehr]