US-Verteidigungsminister Hegseth - neuerdings Kriegsminister genannt - hat US-Generäle zu einem Treffen geladen und auf eine Kehrtwende eingeschworen. Präsident Trump will den "Kriegergeist" neu erwecken.[mehr]
Unter anderem mit Ex-Konzernchef Winterkorn hatte VW einen Vergleich zur Haftung im Dieselskandal geschlossen. Die Beschlüsse der Hauptversammlung wurden nun vom BGH geprüft. Dabei ging es auch um die Versicherer. Von K. Schwartz.[mehr]
Lässt sich die Hamas auf die Bedingungen von Trumps Gaza-Plan ein? Und wie soll er im Detail eigentlich funktionieren? Für den Nahost-Experten Jan Busse ist der Plan an sich ein Fortschritt - er ist aber skeptisch, was die Umsetzung angeht.[mehr]
Wegen Spionage für China ist ein Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah verurteilt worden. Der Abgeordnete sieht sich als Opfer, doch auch gegen ihn laufen Ermittlungen. Gab es eine Zusammenarbeit? Von Julie Kurz.[mehr]
Eine Brücke allein auf weiter Flur, Plastikmöbel für 200.000 Euro: Der Steuerzahlerbund zählt in seinem neuen Schwarzbuch wieder zahlreiche öffentliche Projekte auf, deren Kosten aus dem Ruder gelaufen sind oder deren Nutzen fraglich ist. [mehr]
US-Präsident Trump hat der Terrororganisation Hamas eine Frist von "drei oder vier Tagen" gegeben, um seinem Friedensplan zuzustimmen. Die Vereinten Nationen stellen sich hinter das Vorhaben für den Gazastreifen. [mehr]
Seit Jahrzehnten verkaufen mehr als die Hälfte aller afrikanischen Länder tausende Produkte zollfrei in die USA. Doch nun läuft das Handelsabkommen AGOA wohl aus, massenweise Arbeitsplätze sind in Gefahr. Profitieren könnte China. Von K. Bensch.[mehr]
Nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines ist ein weiterer Verdächtiger gefasst worden. Deutschland hatte den Ukrainer per Europäischem Haftbefehl gesucht, festgenommen wurde er nun in Polen. [mehr]
Eine Welle rechter KI-Songs schwappt über Streamingplattformen wie Spotify und YouTube. Die Profile dahinter sammeln Hunderttausende Klicks. Verantwortlich sind wahrscheinlich die Algorithmen. Von Ferdinand Meyen.[mehr]
Die Preise in Deutschland steigen wieder etwas schneller - die Inflationsrate erreicht den bislang höchsten Stand des Jahres. Vor allem Dienstleistungen haben sich zuletzt deutlich verteuert. [mehr]