Knapp drei Monate nach der Wahl kommen die Ausschüsse im Bundestag zu konstituierenden Sitzungen zusammen. Streit gibt es bei der Besetzung der Ausschussvorsitze. Die AfD kommt erneut nicht zum Zug. Von Iris Sayram.[mehr]
US-Präsident Trump wirft Südafrika eine Diskriminierung Weißer vor, gewährt gar weißen Südafrikanern Schutz. Nun konfrontiert er Präsident Ramaphosa in Washington mit angeblichen Belegen eines "Genozids".[mehr]
Er kennt die Truppe als Reserveoffizier von innen und wird nun als neuer Wehrbeauftragter die Interessen der Soldatinnen und Soldaten vertreten: Der CDU-Politiker Otte ist mit klarer Mehrheit vom Bundestag gewählt worden. [mehr]
Der kommende Sommer wird in Europa wahrscheinlich wieder besonders heiß und trocken werden. Das zeigen unterschiedliche globale Klimamodelle. Auch ein Phänomen im Nordatlantik bestätigt diese Prognose. Von Jenny von Sperber.[mehr]
Die Entlassung des Chefs des israelischen Inlandsgeheimdienstes, Bar, war laut dem Obersten Gerichts Israels illegal. Kanzler Merz äußert "sehr große Sorgen" über die israelische Militäroffensive im Gazastreifen.[mehr]
Israels Militär hat im besetzten Westjordanland Schüsse in Richtung einer Diplomatengruppe abgegeben. Laut Auswärtigem Amt war auch ein Deutscher Teil der Delegation. Verletzt wurde niemand - in der EU sorgt der Vorfall aber für Empörung.[mehr]
Nach einem beschwerlichen Auftakt hat der DAX am Nachmittag überraschend einen neuen Höchststand erklommen. Das könnte an Zuflüssen aus dem Ausland liegen. Denn die Wall Street kommt nicht in Schwung.[mehr]
Elon Musk wird sicher nicht Bürgermeister von Starbase. Aber am Firmensitz seiner Firma SpaceX kann nun eine eigene Stadt gegründet werden - nach einer Abstimmung unter Anwohnern. Manchen macht der Einfluss Musks Sorgen. Von Nina Barth.[mehr]
Die Behörden sind gegen eine Gruppe vorgegangen, die chinesischen Staatsbürgern zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll. In neun Bundesländern gab es Durchsuchungen, drei Personen wurden festgenommen.[mehr]
Noch immer stagniert die Wirtschaft in Deutschland - die Wirtschaftsweisen rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Ein Blick auf drei deutsche Unternehmen, wie sie die derzeitige Lage erleben. Von Rupert Wiederwald.[mehr]