Die Gewerkschaft ver.di hat die Amazon-Mitarbeiter im Verteilzentrum Bad Hersfeld zu einem zweitägigen Streik ab heute aufgefordert. Ihre Kritik: Eine Lohnerhöhung sei zu niedrig. Amazon sieht das anders.[mehr]
Der DAX nimmt die freundlichen Vorgaben aus den USA und Asien auf und legt nach drei Tagen mit Kursverlusten zu. Offenbar halten einige Anleger das aktuelle Kursniveau für tief genug, um wieder einzusteigen.[mehr]
Russland greift die Ukraine unerbittlich weiter an. In der Nacht wurden in Kiew zivile Gebäude getroffen, die EU-Vertretung wurde beschädigt. Behörden melden mindestens zehn Tote - darunter wieder Kinder.[mehr]
In der EU wurden im Juli wieder deutlich mehr Autos zugelassen. Bei den Elektroautos ließ nicht nur der Hersteller BYD, sondern auch noch ein weiterer chinesischer Autokonzern den US-Rivalen Tesla klar hinter sich.[mehr]
Außenminister Wadephul reist zu Gesprächen nach Estland und Dänemark, dabei soll es um die Sicherheitslage im Ostseeraum gehen. Der ukrainische Präsident Selenskyj schickt am Freitag Unterhändler für Beratungen nach New York.[mehr]
Zehn Tage nach den Gipfeln in Anchorage und Washington beraten Europas Verteidigungs- und Außenminister in Kopenhagen. Dabei dürfte es darum gehen, was Europa konkret für den Schutz der Ukraine tun kann. Von H. Schmidt.[mehr]
Um das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zu feiern, fährt Peking groß auf: Zur Militärparade am 3. September werden Staatsgäste wie der nordkoreanische Diktator Kim erwartet - und einer aus der EU. Von Benjamin Eyssel.[mehr]
Unionsfraktionschef Spahn soll dem Kanzler den Rücken freihalten und dafür sorgen, dass es in der eigenen Fraktion und mit dem Koalitionspartner läuft. Zuletzt ging das oft schief. Kann sich Merz auf Spahn verlassen? Von Eva Ellermann.[mehr]
Deutschlands größter Stahlkonzern thyssenkrupp setzt sich bei der EU-Kommission dafür ein, den Zeitplan für die Reduzierung von CO2-Verschmutzungsrechten in der EU deutlich zu verlangsamen. Andere Konzerne und Experten warnen.[mehr]
Zu viel Fleisch schadet dem Klima. Doch weder Landwirtschaftsminister Rainer noch Klimaschutzminister Schneider wollen das offenbar klar benennen. Scheuen sie beim Thema Fleisch die Fakten? Von Oda Lambrecht.[mehr]