Obwohl immer wieder über einen möglichen Frieden gesprochen wird, nehmen die Kämpfe in der Ukraine kein Ende. Um das Land gegen russische Angriffe zu verteidigen, will Deutschland eine weitere große Waffenlieferung schicken.[mehr]
Bankgeschäfte per Smartphone und kostenlose Girokonten: Die "Neobanken" wachsen schnell und setzen den klassischen Filialbanken zu. Vor der Kontoeröffnung heißt es allerdings: genau hinschauen. Von Andreas Braun.[mehr]
Russland verstärkt seine Luftangriffe auf die Ukraine - und wendet neue Taktiken an. Die ukrainische Flugabwehr ist häufig überfordert. Vor allem ballistische Raketen sind ein Problem. Von Florian Kellermann.[mehr]
Billigere Energie hat die Inflationsrate in Deutschland zuletzt auf den niedrigsten Stand seit knapp einem halben Jahr gedrückt. Preistreiber blieben dagegen die Nahrungsmittel.[mehr]
Tausende Tote und Millionen ohne Zugang zu Trinkwasser, Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung: Zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar wird das Ausmaß der Katastrophe immer deutlicher. Von Jennifer Johnston.[mehr]
Nach Jahren diplomatischer Eiszeit nehmen die USA wieder Gespräche mit dem Iran über dessen Atomprogramm auf. Teheran gibt sich verhandlungsbereit. US-Präsident Trump droht für den Fall eines Scheiterns mit Gewalt. Von Uwe Lueb.[mehr]
Als Konsequenz aus der Ahrtal-Flut hat der Deutsche Wetterdienst ein neues Internetportal entwickelt. Es soll die Bevölkerung besser über Naturgefahren informieren - und davor warnen. Ahrtal-Bewohner äußern Kritik. Von Joscha Bartlitz.[mehr]
China hat auf die jüngsten Zollaufschläge der USA reagiert: Ab Samstag werden 125 Prozent auf US-Waren fällig. Gleichzeitig wendet sich Peking anderen Handelspartnern zu.[mehr]
Union und SPD bekennen sich zum Ziel der Klimaneutralität 2045. In zwei Bereichen dürfte der Handlungsdruck für mehr CO2-Einsparungen aber sinken. Zudem droht Streit wegen des Zuschnitts von Ministerien. Von Martin Polansky.[mehr]
Die EU-Kommission wird auch künftig hart gegen US-Tech-Konzerne vorgehen, wenn diese gegen europäisches Recht verstoßen. Aktuell laufen mehrere Verfahren gegen Meta und Co., die offenbar kurz vor dem Abschluss stehen.[mehr]