Die Regierungschefin und die Regierungschefs der ostdeutschen Länder fordern von CDU, CSU und SPD eine ausreichende Berücksichtigung in der nächsten Bundesregierung. Ihre Interessen müssten sich personell wie finanziell widerspiegeln. [mehr]
Nach Trumps Zollankündigung startet auch die US-Börse an der Wall Street mit deutlichen Verlusten in den Tag. Anleger befürchten einen globalen Handelskrieg, Investoren sind verunsichert. Von Giselle Ucar.[mehr]
Frankreichs Präsident hat eine harte Antwort auf die "brutalen" US-Zölle angekündigt. Der Handelsminister der USA, Lutnick, signalisiert Verhandlungsbereitschaft über die geplanten Zollaufschläge. [mehr]
US-Außenminister Rubio ist mit zwei Botschaften zum NATO-Gipfel gekommen: Die Vereinigten Staaten würden in Verteidungsbündnis bleiben - und alle Länder sollten ihre Rüstungsausgaben deutlich anheben.[mehr]
Die Trump-Regierung hat der Diversität den Kampf angesagt. Unternehmen sollen diese Werte nicht mehr vertreten und entsprechende Programme beenden. Auch deutsche Firmen sind jetzt betroffen. [mehr]
Mit der Western-Saga "Horizon" stemmt sich Kevin Costner gegen den Zeitgeist - und zahlt einen hohen Preis. Der Kinostart des zweiten Teils wurde jüngst verschoben, aus dem epischen Western-Abenteuer droht ein teures Fiasko zu werden. Von Samira Straub.[mehr]
Der Negativtrend am deutschen Neuwagenmarkt hält an. Besonders hart hat es im ersten Quartal Tesla getroffen. Doch in einigen Ländern Europas sieht es für die Musk-Firma noch dramatischer aus. [mehr]
Die IW-Expertin Sulatan spricht sich im tagesschau24-Interview für eine deutliche Antwort Europas auf Trumps Zoll-Ankündigung aus. Die EU könne auch die US-Techkonzerne ins Visier nehmen.[mehr]
Erst will Ungarn einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshof gegen Israels Regierungschef Netanjahu nicht vollstrecken. Jetzt will das Land gar nicht mehr mit dem Gericht zusammenarbeiten. Von Philip Raillon.[mehr]
US-Präsident Trump macht bei den Zöllen Ernst. Brüssel arbeitet an Gegenmaßnahmen - will aber weitere Gespräche mit den USA führen. Gleichzeitig verfestigt sich die Erkenntnis: Ein enger Verbündeter wendet sich von Europa ab. Von Jakob Mayr[mehr]