Die Hoffnung auf Zoll-Abkommen und eine gut angelaufene Berichtssaison lassen die Anleger an der Wall Street optimistisch in die Woche starten. Hierzulande haben die DAX-Anleger heute die Füße still gehalten.[mehr]
Zwischen der Ukraine und Russland bahnt sich eine dritte Verhandlungsrunde in Istanbul an: Am Mittwoch wollten beide Seiten wieder über den Austausch von Gefangenen reden, sagte Präsident Selenskyj. Von seinen Maximalforderungen rückt Moskau nicht ab.[mehr]
Das ukrainische Antikorruptionsbüro NABU ist ins Visier des Geheimdienstes SBU geraten. Wegen angeblichen Geheimnisverrats fanden mehr als 70 Hausdurchsuchungen statt. Hintergrund könnte ein Machtkampf von Behörden sein. [mehr]
Die Internationale Meeresbodenbehörde verhandelt wieder über den Abbau von Manganknollen in der Tiefsee. Es geht um ökologische Schäden, wirtschaftliche Folgen - und den möglichen Profit einzelner Firmen. Von Yasmin Appelhans.[mehr]
Große Summe, große Versprechen: Vom Investitionsgipfel im Kanzleramt sollte ein Signal ausgehen. Doch für einen Durchbruch reicht es noch nicht, meint Nicole Kohnert. Von der Regierung braucht es jetzt mehr Mut.[mehr]
Mit Milliarden-Investitionen wollen Unternehmen die Wirtschaft in Deutschland ankurbeln. Kanzler Merz spricht bereits von einem Stimmungswechsel. Die Konzerne drängen auf zügige Reformen. Von Linda Molitor.[mehr]
Die Ukraine dringt auf mehr Patriot-Systeme. Beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe hat Verteidigungsminister Pistorius jetzt die Beteiligung an fünf Systemen versprochen. Wie schnell sie da sind, hängt aber an den USA. Von H. Schmidt. [mehr]
Der internationale Druck auf die israelische Regierung wächst. In einer Erklärung fordern Staaten um Großbritannien, Frankreich, Kanada und Japan ein Ende des Krieges im Gazastreifen. Deutschland ist nicht dabei.[mehr]
Weil beim Auslösen des Airbags Verletzungsgefahr besteht, ruft Mercedes weltweit mehr als 200.000 Vans zurück. Auch in Deutschland könnten Zehntausende Fahrzeuge betroffen sein. Der Hersteller hat eine Vorgeschichte.[mehr]
Israels Armee ist zum ersten Mal seit Beginn des Krieges in die Stadt Deir al-Balah im Gazastreifen eingerückt, berichten Augenzeugen. Ein Bündnis von 25 Staaten fordert das Ende des Krieges im Gazastreifen.[mehr]