Trotz schwacher US-Vorgaben erwarten Banken und Broker den DAX zu Handelsbeginn leicht im Plus. Seit nun schon vier Wochen fehlt dem deutschen Leitindex eine klare Richtung.[mehr]
Werden Raketen ins All geschossen, bleiben sie meist auch da. Dabei könnten diese in der Theorie auch zurückfliegen. Wie das funktionieren könnte und wie Europa in der Raumfahrt unabhängiger wird, darüber diskutieren Fachleute. Von Jan Kerckhoff.[mehr]
Dänemark hat wieder Drohnen über Flughäfen gesichtet - diesmal waren auch Militärstützpunkte betroffen. In Aalborg wurde zeitweise der Luftraum gesperrt, insgesamt meldete die Polizei Sichtungen über vier Flughäfen.[mehr]
Eine Frau aus Ladenburg und eine der radikalsten Hip-Hop-Bands der Welt - eigentlich völlig unwahrscheinlich, dass sie aufeinandertreffen. Doch genau das ist passiert: Eva Ries wurde Managerin des legendären Wu-Tang Clans. Von Niels Grevsen.[mehr]
Seit Jahrzehnten wird ein Endlager für hochradioaktiven Müll gesucht. Der Prozess könnte sich bis 2074 hinziehen. 11KM über Gründlichkeit, Verdrängung und wachsende Probleme.[mehr]
Die derzeitige politische Krise in Japan liegt auch an einer neuen Partei am rechten Rand: der Sanseito. Die "Japaner First"-Populisten vergleichen sich mit der AfD - und mischen die politische Landschaft auf. Von Thorsten Iffland.[mehr]
Der Bundestag startet heute einen neuen Versuch, drei Richterstellen am Bundesverfassungsgericht zu besetzen. Wie funktioniert die Wahl? Und was, wenn sie wieder scheitert? Von Frank Bräutigam.[mehr]
Anfang Juli scheiterte die Wahl von drei neuen Verfassungsrichtern im Bundestag - und sorgte für eine Regierungskrise. Nun versucht es das Parlament erneut. Wie ist die Ausgangslage für die Kandidaten? Von Dagmar Pepping.[mehr]
Der kurze UN-Klimagipfel hat es in sich: Experten warnen. Staatschefs präsentieren ihre Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel. Die USA nehmen nicht teil. Und Chinas Staatschef Xi prescht überraschend vor. Von Giselle Ucar. [mehr]
Ein Bericht deutscher Wissenschaftler macht auf eine mögliche Beschleunigung des Klimawandels aufmerksam. Das hätte gravierende Auswirkungen. Doch Forschende sind sich dazu uneinig. Von A. Frank und V. Mischitz.[mehr]