Russland hat nach einem ukrainischen Angriff drei Tote in der Region Kursk gemeldet. Die USA erwägen einem Medienbericht zufolge die Lieferung eines weiteren Patriot-Systems. [mehr]
Frankreichs Präsident Macron besucht Großbritannien - als erster europäischer Staatschef seit dem Brexit. Die schwierige Agenda: Ukraine, Verteidigung und das jahrelange Streitthema der gefährlichen Migration über den Ärmelkanal. Von M. Aden.[mehr]
Seit Freitag suchen Einsatzkräfte in Texas unter schwierigen Bedingungen nach Überlebenden und Opfern der plötzlichen Sturzflut. Noch immer werden laut Behörden mehr als 160 Menschen vermisst. Die Lage bleibt unübersichtlich. [mehr]
Der Supreme Court hat den Weg für groß angelegte Entlassungen bei US-Behörden frei gemacht: Das Oberste Gericht kippte die Entscheidung einer Vorinstanz. Der Personalabbau der Trump-Regierung kann weitergehen - zumindest vorerst.[mehr]
Die Unsicherheit über die Zollpolitik der Regierung hat die Wall-Street-Anleger heute gebremst. Der DAX setzte seine Klettertour in Richtung Rekordhoch hingegen fort.[mehr]
Zuletzt stoppten die USA teilweise Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun kommt die Kehrtwende. Trump begründet das unter anderem damit, dass Putin Blödsinn auftische. Die Ukraine rechnet mit baldigen Lieferungen. [mehr]
Die Deutsche Nationalmannschaft ist dem Viertelfinale bei der Fußball-Europameisterschaft einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Die Elf gewann gegen Dänemark mit 2:1.[mehr]
Sehen Sie die Partie Deutschland gegen Dänemark bei der Fußball-EM der Frauen hier im Livestream.[mehr]
Im Winter beschädigte eine russische Drohne die Schutzhülle am stillgelegten AKW Tschernobyl. Experten haben nun ein Konzept erarbeitet, wie das hochkomplexe System zumindest teilweise wiederhergestellt werden kann. Von Florian Kellermann.[mehr]
Die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zeigt: Die Regierung bricht nicht nur das Wort gegenüber gefährdeten Menschen, meint Max Bauer. Sie missachtet auch den Rechtsstaat in Deutschland.[mehr]