Die deutsche Wirtschaft hofft auf eine Konjunkturbelebung in den kommenden Monaten. Der ifo-Index zum Geschäftsklima ist überraschend kräftig gestiegen. Trotzdem bleiben Ökonomen skeptisch.[mehr]
Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben nach WDR-Recherchen in Remscheid Kriegswaffen wie etwa Panzerminen und Sprengstoff entdeckt. Mehrere Personen sollen bei Durchsuchungen verhaftet worden sein.[mehr]
Dem Präsidenten der Elfenbeinküste steht wahrscheinlich eine vierte Amtszeit bevor: Der erste der handverlesenen Konkurrenten gratulierte Präsident Ouattara bereits. Das offizielle Ergebnis wird in einigen Tagen erwartet.[mehr]
Nach Anzeichen der Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit geht es an den Börsen weiter nach oben. Während der Nikkei ein Rekordhoch erobert, können sich DAX-Anleger zumindest über ein kleines Plus freuen.[mehr]
Die "Stadtbild"-Äußerung von Bundeskanzler Merz hat viel Kritik ausgelöst - aber auch Zuspruch geerntet. Auf jeden Fall hat sie eine Debatte angestoßen. Abgeordnete der SPD fordern jetzt einen Gipfel im Kanzleramt zum Thema. Von Georg Schwarte.[mehr]
Schon fast drei Monate streiken Tausende Beschäftigte der Verteidigungssparte von Boeing. Nun haben Mitarbeiter auch den neuen Tarifvorschlag des US-Flugzeugherstellers abgelehnt. Das hat Folgen für die Streitkräfte.[mehr]
Überraschender Triumph in Argentinien: Die Partei von Präsident Milei hat bei den Zwischenwahlen mehr als 40 Prozent geholt. Milei feiert das als Wendepunkt für seine Minderheitsregierung - der Gegenwind aber bleibt. Von Anne Herrberg.[mehr]
Simulierte Gefechte wenige Tage vor dem Trump-Xi-Treffen: Aufnahmen in chinesischen Staatsmedien sollen zeigen, wie Soldaten einen Angriff auf Taiwan proben. Taipeh spricht von "Einschüchterung".[mehr]
Der US-Präsident setzt seine Asien-Reise fort. Nächster Halt: Japan. Die neue Regierungschefin Takaichi und Trump haben politisch viel gemeinsam - beim Thema Wirtschaft könnte es aber Probleme geben. Von Anna-Lou Beckmann.[mehr]
Die USA haben ein weiteres Kriegsschiff in die Karibik beordert. Diesmal nach Trinidad und Tobago - direkt vor Venezuela. Geplant sei eine Militärübung. Die Regierung in Caracas wirft der USA hingegen vor, einen Krieg zu provozieren.[mehr]