Die Nord-Stream-Ermittlungen sind weiter fortgeschritten als bislang bekannt. Fahnder haben nach Recherchen von ARD, SZ und Zeit nun Haftbefehle gegen sechs Ukrainer erwirkt. Es gibt weitere Hinweise auf staatliche Beteiligung.[mehr]
Immer wieder heißt es, auch China könnte nach einem Waffenstillstand Friedenstruppen in die Ukraine schicken. Klar ist: Peking hat großes Interesse an einer Beteiligung am Wiederaufbau. In Europa bereitet die Idee Sorgen. Von B. Eyssel.[mehr]
Eine Evakuierung der Stadt Gaza ist nach den Worten des israelischen Armeesprechers Adraee unvermeidlich. Die deutsche Entwicklungsministerin Alabali Radovan hat bei ihrem Israel-Besuch Angehörige der Geiseln getroffen.[mehr]
Immer wieder attackiert Israel Ziele in Syrien. Diesmal sollen mindestens sechs Soldaten getötet worden sein. Eine Menschenrechtsorganisation sieht einen Zusammenhang mit dem blutigen Konflikt mit der drusischen Minderheit.[mehr]
An der Börse wird ziemlich oft gewartet. Diesmal warten die Anleger auf die Quartalszahlen des größten Börsenkonzerns der Welt. Nvidia könnte tatsächlich die Kursrichtung der nächsten Tage bestimmen.[mehr]
Vor der Vertrauensabstimmung kämpft Frankreichs Premierminister Bayrou um sein Amt und seine Regierung. Die Opposition fordert Neuwahlen. Doch würden die an den Kräfteverhältnissen im Parlament wirklich etwas ändern? Von C. Dylla.[mehr]
Zum Schulbeginn treten in einigen Bundesländern Handyverbote an Schulen in Kraft. Die Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche werden breit diskutiert. Welche Regeln gibt es schon - und wo?[mehr]
Vor allem Jugendliche haben sie - und leiden unter ihr: Akne ist eine weit verbreitete Hauterkrankung. Nun gibt es ein neues Medikament, das von der EU-Arzneimittelbehörde zur Zulassung empfohlen wurde.[mehr]
Die Linke nennt sie die "absurdeste Straße Deutschlands", auch Umweltschützer üben scharfe Kritik: In Berlin ist die Verlängerung der Stadtautobahn A100 eröffnet worden. Bürgermeister Wegner von der CDU verteidigte das Projekt.[mehr]
Zwischen Hannover und Hamburg ist die größte Fabrik des Rüstungskonzerns Rheinmetall angesiedelt. Im niedersächsischen Unterlüß wird künftig Artilleriemunition in einem neuen Werk hergestellt. Der Standort wird rasant ausgebaut.[mehr]