Israels Oberstes Gericht hat eine mit Spannung erwartete Beratung über die umstrittene Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs Bar aufgenommen. Mehrere UN-Organisationen haben einen gemeinsamen Appell zum Gaza-Krieg veröffentlicht.[mehr]
Donald Trump ist ein Vorbild für die AfD. Doch dessen Entscheidung, weltweit Zölle zu verhängen, stürzen die Börsen ins Chaos. Was sagen führende AfD-Politiker? Und was bedeutet das für die Strategie der Partei? Von Kilian Pfeffer.[mehr]
Nach einem turbulenten Wochenauftakt startet der deutsche Leitindex heute mit einem Stabilisierungsversuch in den Handel. Zur Eröffnung steigt der DAX wieder über die 20.000-Punkte-Marke.[mehr]
Bis zu drei Millionen Touristen besuchen jährlich Santorini - eigentlich zu viele, sagen Einheimische. Doch seit Januar machte der Insel eine Erdbebenserie zu schaffen. Nun blickt man sorgenvoll auf die Saison. Von Moritz Pompl.[mehr]
Nicht nur in Kursk, auch in der russischen Region Belgorod sind ukrainische Streitkräfte im Einsatz - das hat Präsident Selenskyj nun erstmals bestätigt. Ziel sei der Schutz ukrainischer Grenzregionen.[mehr]
CDU-Politiker Frei sieht in den US-Zöllen "möglicherweise" einen Schlüsselmoment für die Koalitionsverhandlungen. Der deutschen Wirtschaft drohen laut Finanzminister Kukies erhebliche Exporteinbußen in die USA - nach Berechnungen des ifo-Instituts rund 15 Prozent.[mehr]
US-Präsident Trump bleibt in Sachen Zollpolitik hart. Weder ein von der EU angebotener Deal bringt ihn zum Umdenken, noch von China angekündigte Gegenzölle. Auf letztere reagiert Trump mit massiven Drohungen.[mehr]
Aus der Taxibranche gibt es viel Kritik am Geschäftsmodell von Uber. Trotzdem kooperiert in Stuttgart die Taxizentrale seit kurzem mit dem Unternehmen - eine in Deutschland bislang einmalige Zusammenarbeit. Von Tim Kukral.[mehr]
Menschen tendieren dazu, den Anteil von Minderheiten in der Gesamtgesellschaft größer zu schätzen, als er ist. Eine Studie zeigt, dass das mit einem Rechenfehler des Hirns zu tun hat und nicht unbedingt mit Vorurteilen. Von Constanze Álvarez.[mehr]
Unter Premier Starmer definiert Großbritannien seine Rolle in Europa neu: Es führt die "Koalition der Willigen" und gibt sich als Brückenbauer zu US-Präsident Trump. 11KM über den neuen europäischen Takt aus dem Brexit-Land.[mehr]