Bundesinnenminister Dobrindt fordert, dass Krisenvorsorge und mögliche Kriegsgefahren in Schulen thematisiert werden. Die Reaktionen aus der Opposition sind gemischt: Während ihm einige Panikmache vorwerfen, gibt es von anderen Zuspruch. [mehr]
Der Schaden für betroffene Geflügelhalter geht bereits in die Millionen: Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus. Bislang haben mehr als 30 Betriebe ihre Tiere töten müssen - und weitere dürften folgen.[mehr]
Können US-Präsident Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi den Zollstreit beilegen? Kurz vor einem geplanten Treffen der beiden Staatschefs sind beide Seiten zumindest zu einer vorläufigen Einigung gelangt.[mehr]
Russischen Soldaten ist es nach Angaben aus Kiew gelungen, in die umkämpfte Stadt Pokrowsk einzudringen. Bei einem Drohnenangriff auf die Hauptstadt Kiew sind mindestens drei Menschen getötet und 29 verletzt worden.[mehr]
Zur Sicherung des Gazastreifens wird über den Einsatz von Friedenstruppen diskutiert. Israel will dabei über beteiligte Länder entscheiden. Unterdessen geht die Suche nach den verbliebenen Leichen von Geiseln weiter.[mehr]
Russland hat nach den Worten von Präsident Putin einen neuartigen, atomgetriebenen Marschflugkörper getestet und will die Waffe nun stationieren. "Burewestnik" ist ihm zufolge unbesiegbar und kann 14.000 Kilometer zurücklegen.[mehr]
Argentinien wählt Teile des Kongresses neu. Für Präsident Milei eine Art Stresstest, nachdem seine Zustimmungsraten zuletzt gesunken sind. Kann er seinen radikalen Kurs fortsetzen - und nutzt ihm Hilfe von Trump? Von A. Herrberg.[mehr]
Die größte deutsche Polizeigewerkschaft GdP hat größere Präsenz und Kontrollmöglichkeiten an Bahnhöfen gefordert. Damit ließen sich die Sicherheit erhöhen und die von Kanzler Merz beschriebenen Probleme im "Stadtbild" angehen.[mehr]
Noch immer ist die Bankenaufsicht in Europa mit den Geldhäusern nicht zufrieden. 85 Prozent bekamen 2024 die Note 3, heißt es. Probleme sind etwa die Gehaltsstruktur und das Risikomanagement in den Banken. Von Ingo Nathusius.[mehr]
Die PKK zieht nach eigenen Angaben ihre Kämpfer aus der Türkei ab - ein weiterer Schritt im Friedensprozess zwischen ihr und dem türkischen Staat. Die kurdische Arbeiterpartei ist in vielen Ländern als Terrororganisation eingestuft.[mehr]