In New York ist ein Hubschrauber in den Hudson River gestürzt. Laut Bürgermeister Adams kamen dabei sechs Menschen ums Leben. Es ist nicht das erste Unglück dieser Art in der US-Metropole.[mehr]
Die Zollunsicherheiten blieben auch heute wieder das alles beherrschende Thema am US-Aktienmarkt. Nach der Ankündigung, der Zoll auf chinesische Einfuhren liege nun bei 145 Prozent, gingen die Anleger in Deckung.[mehr]
Die Wirtschaft soll wieder in Schwung kommen und wachsen, versprechen Union und SPD. Im Koalitionsvertrag haben sie sich auf zahlreiche Maßnahmen verständigt, um Unternehmen zu entlasten. Reicht das aus? Von Jan Zimmermann.[mehr]
Sie war die Frau von John Lennon, aber so viel mehr als das: Yoko Ono ist Konzept- und Performancekünstlerin, Musikerin und Friedensaktivistin, und das seit mehr als 70 Jahren. In Berlin wird die Künstlerin jetzt gleich an drei Orten gewürdigt. Von Andrea Handels.[mehr]
Die EU und China sprechen laut einem Bericht über eine Abschaffung der Ausgleichszölle auf chinesische E-Auto-Importe. Brüssel verhandelt zudem mit den Vereinigten Arabischen Emiraten über ein Freihandelsabkommen.[mehr]
Großbritannien und Frankreich wollen eine "Koalition der Willigen" zur Unterstützung der Ukraine schmieden. Doch Wochen später sind zentrale Fragen ungeklärt. Ein Treffen in Brüssel zeigt: Die "Willigen" schauen weiter in die USA. Von H. Schmidt.[mehr]
Der EuGH prüft Italiens Asyl-Regelung zu sicheren Herkunftsländern. Zumindest bei Personen, die im Herkunftsland gefährdet sind, hält der EuGH-Generalanwalt die Schnellverfahren in Albanien für nicht zulässig. Von Egzona Hyseni.[mehr]
Jahrzehntelang galten die USA als sicherster Anlage-Hafen in Zeiten von Krisen und Ungewissheit. Die Regierung Trump ist bereit, dieses Renommee zu riskieren - und zeigt sich auf die Konsequenzen erstaunlich unvorbereitet, meint Samuel Jackisch.[mehr]
Die historischen Turbulenzen bei US-Staatsanleihen haben Trump zu einer Zoll-Kehrtwende bewegt. Der Präsident hat an den Märkten allerdings viel Vertrauen verspielt - das könnte sich noch rächen. Von Angela Göpfert. [mehr]
Nach den Massenprotesten in der Türkei sollen fast 2.000 Menschen festgenommen worden sein. Ein Gericht ordnete nun die Freilassung einiger Studenten an. Parallel wurden zwei weitere regierungskritische Journalisten festgenommen.[mehr]