Immer mehr Länder erkennen einen Palästinenserstaat an und erhöhen damit den internationalen Druck auf Israel. 11KM fragt, wie sich der Blick der Welt auf Israel verändert hat.[mehr]
Der Essener Stadtradt entscheidet heute, ob im kommendem Jahr Mindestpreise für Mietwagen-Dienste wie Uber gelten sollen. Taxiunternehmen kritisieren seit Längerem, "Dumpingpreise" zerstörten ihr Geschäft. Von Jens Eberl.[mehr]
Die Visa waren ihnen versprochen worden - aber sie mussten sie einklagen: Weitere Afghanen können heute nach Deutschland einreisen. Sie hatten vom der Regierung Aufnahmezusagen erhalten. Von C. Kornmeier und P. Eckstein.[mehr]
In Taiwan sind mindestens 14 Menschen durch den Supertaifun "Ragasa" ums Leben gekommen. Eine Flutwelle erfasste eine Ortschaft, nachdem ein durch Erdrutsche aufgestauter See über die Ufer getreten war. Heute erreicht der Sturm China. [mehr]
Vom einst wichtigsten Partner zu einem der größten Unsicherheitsfaktoren für die Ukraine: Auch finanziell hinterlassen die USA ein Loch. Im Haushaltsentwurf für 2026 fehlen mehr als 13 Milliarden Euro. Von Rebecca Barth. [mehr]
Der US-Präsident polterte in New York, wie man es von ihm kennt: Er wetterte gegen Migration und erneuerbare Energien und beschimpfte seine Gastgeberin, die UN. Katastrophal war es aber nicht, findet Martin Ganslmeier.[mehr]
Zuletzt brachte der US-Präsident noch Gebietsabtretungen der Ukraine ins Spiel. Jetzt schwenkt Trump offenbar um: Die Ukraine sei in der Lage, ihr Land zurückzuerobern - mit Unterstützung westlicher Verbündeter. [mehr]
Sie arbeitete mit Filmemachern wie Visconti und Fellini und prägte das italienische Kino der 1960er-Jahre. Nun ist Italiens Filmdiva Claudia Cardinale im Alter von 87 Jahren gestorben.[mehr]
Erneut begann der Tag an der New Yorker Börse mit neuen Rekorden. Doch halten konnten die Indizes die Gewinne nicht, am Ende fehlten die Impulse für weitere Höchststände.[mehr]
Der Ajatollah lehnt Atomverhandlungen mit den USA über das iranische Atomprogramm ab. Eine diplomatische Lösung in dem Konflikt dürfte damit in weite Ferne, neue Sanktionen gegen Teheran hingegen näherrücken.[mehr]