Laut Medienberichten haben US-PrĂ€sident Trump und Ungarns MinisterprĂ€sident Orban ĂŒber einen EU-Beitritt der Ukraine gesprochen. Russland meldet StromausfĂ€lle in Teilen der besetzten Region Saporischschja.[mehr]
Eine FlĂ€che von der GröĂe Mallorcas ist bei den WaldbrĂ€nden in Spanien verbrannt. Doch nun ist Entspannung in Sicht: Ende der Hitze und teils sogar Regen. Die Regierung verspricht einen Pakt gegen den Klimanotstand. Von L. Muckelberg.[mehr]
Trotz eines knappen neuen Dow-Rekords im frĂŒhen GeschĂ€ft herrschte an der Wall Street heute ZurĂŒckhaltung. Der Markt wartet sehnlichst auf Hinweise zur weiteren Zinspolitik der US-Notenbank. [mehr]
Die US-Regierung erwĂ€gt einem Medienbericht zufolge die ungarische Hauptstadt Budapest als möglichen Ort fĂŒr ein trilaterales Treffen zur Ukraine. PrĂ€sident Trump kann sich vorstellen, dass US-KrĂ€fte europĂ€ische Friedenstruppen aus der Luft absichern.[mehr]
Die Debatte ĂŒber Sicherheitsgarantien fĂŒr die Ukraine nimmt Fahrt auf. US-PrĂ€sident Trump prĂ€zisiert den Beitrag seines Landes. Auch Berlin macht vage Andeutungen. Fachleute warnen: Einfach wird das alles nicht.[mehr]
Der Ukraine-Experte Andreas Umland rechnet nicht damit, dass die GesprĂ€che mit Russland ĂŒber die Ukraine erfolgreich sein werden - weil Moskau unakzeptable Forderungen stellt. Das Treffen in Washington sei aber dennoch positiv zu bewerten. [mehr]
In Spanien toben weiter die Flammen: Innerhalb nur eines Tages ist so viel FlĂ€che verbrannt wie im gesamten Jahr 2024. Zur UnterstĂŒtzung ist inzwischen internationale Hilfe eingetroffen, die Hoffnung ruht aber vor allem auf einem Wetterumschwung.[mehr]
Der Schulterschluss in Washington ist ein guter Anfang - zumal die EuropĂ€er damit ein groĂes Risiko eingingen. Doch die Frage der Sicherheitsgarantien wird ein hartes StĂŒck Arbeit. Jetzt heiĂt es zusammenhalten.[mehr]
Intel macht hohe Verluste. Jetzt will sich die japanische Softbank am kriselnden Chiphersteller beteiligen. Und auch die US-Regierung hat einen Einstieg vor. Was steckt dahinter? Von Claudia Wehrle.[mehr]
In Washington hat Merz gezeigt, dass er sogar gegenĂŒber US-PrĂ€sident Trump diplomatisch glĂ€nzen kann. Innenpolitisch könnten seine Vorhaben schwieriger durchzusetzen sein. Von Claudia Buckenmaier.[mehr]