Bargeldübergaben, Druck, undurchsichtige Beschäftigungsformen: In der Branche der Lieferdienste herrschen zunehmend prekäre Arbeitsbedingungen. Kontraste konnte sie nun erstmals im Umfeld des Lieferando-Subunternehmens Fleetlery dokumentieren.[mehr]
27 Staaten, darunter auch Deutschland, haben von Israel gefordert, Journalisten freien Zugang zum Gazastreifen zu ermöglichen. Die Europäer sprechen heute mit dem Iran über dessen Atomprogramm und über Sanktionen. [mehr]
Die Ukraine hat erneut die Tausende Kilometer lange Druschba-Pipeline angegriffen. Nach Ungarn und in die Slowakei fließt kein russisches Öl mehr. Indirekt könnte auch Deutschland betroffen sein.[mehr]
Rechtsextremisten wollen aus dem mecklenburgischen Jamel ein "nationalsozialistisches Musterdorf" machen. Ein Festival setzt sich dagegen zur Wehr - dieses Mal mit vielen behördlichen Auflagen. Von Natalie Süß.[mehr]
Verbraucherschützer berichten von steigenden Beschwerden über private Parkplatzbewirtschafter. Unklare Regeln, hohe Vertragsstrafen und schlechter Service sorgen offensichtlich für Verdruss.[mehr]
Seit mehr als einem Jahr wird an drei Oberlandesgerichten gegen die "Gruppe Reuß" wegen eines Umsturzversuchs verhandelt. Urteile scheinen in weiter Ferne. Nun sind zwei Angeklagte aus der Haft entlassen worden. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.[mehr]
An den Börsen steigt die Spannung vor der Rede von Fed-Chef Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole. Das Enttäuschungspotenzial ist groß, sollte Powell restriktivere Töne anschlagen. [mehr]
Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut meldet einen Erfolg in der Krebsdiagnostik: Die Forschenden können Bauchspeicheldrüsenkrebs nur mit Hilfe eines Bluttests erkennen - und ebnen damit den Weg für mehr Therapiemöglichkeiten. Von Frank Wittig.[mehr]
Die neuen US-Zollvorschriften zwingen DHL zu Veränderungen beim Paketversand für Privat- und Geschäftskunden. US-Präsident Trump hatte die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar abgeschafft.[mehr]
Weltweit wird es heißer, das wirkt sich auch auf die Gesundheit am Arbeitsplatz aus. Gefährdet sind vor allem Menschen auf dem Bau oder in der Landwirtschaft. UN-Organisationen warnen davor, die Folgen zu unterschätzen, und pochen auf Schutzmaßnahmen. Von K. Hondl.[mehr]