Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit sind zwei der größten Namen der italienischen Modewelt künftig unter einem Dach vereint.[mehr]
Unzulässige Frisuren, zu kurze Bärte, verpasste Gebete: Ein UN-Bericht zeigt, wie schnell auch Männer in Afghanistan ins Visier der Sittenpolizei geraten. Aber vor allem Frauen werden von den Islamisten brutal unterdrückt.[mehr]
Um seine Zollpolitik zu rechtfertigen, verweist Trump regelmäßig auf die negativen Handelsbilanzen mit anderen Staaten. Doch auch wenn das Defizit dabei oft auf Seiten der USA liegt, übertreibt er mit den Zahlen deutlich. Von P. Siggelkow.[mehr]
Die Länder des Bundes der südostasiatischen Staaten ASEAN wollen vorerst keine Vergeltungsmaßnahmen gegen die US-Zölle verhängen. Chinesische Anbieter auf Amazon erwägen wegen der drastischen Zölle den Rückzug aus dem amerikanischen Markt.[mehr]
Wer Bürgergeld bezieht und nicht mit dem Jobcenter kooperiert, dem können die Bezüge gekürzt werden. Die Jobcenter verhängten 2024 deutlich mehr Leistungsminderungen, insgesamt ist aber nur ein kleiner Kreis betroffen.[mehr]
Migration war das bestimmende Thema im Bundestagswahlkampf - und lange ein Streitpunkt zwischen Union und SPD. Was jetzt geplant ist und wo das Recht Grenzen setzt. Von Kolja Schwartz und Philip Raillon.[mehr]
Die CSU hat als erste Partei dem Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund zugestimmt. Ex-Kanzlerin Merkel begrüßt den härteren Migrationskurs, den die geplante neue Bundesregierung einschlagen will.[mehr]
Die Zahl der neuen Azubis in Deutschland ist erstmals seit Corona wieder gesunken. Fast 9.000 Ausbildungsverträge weniger wurden abgeschlossen. Auch im Geschlechterverhältnis zeigt sich langfristig ein Wandel.[mehr]
Die in Russland verurteilte US-Bürgerin Xenia Karelina ist durch einen Gefangenenaustausch frei gekommen. Im Gegenzug wurde ein Mann aus US-Haft entlassen, der Mikroelektronik nach Russland exportiert haben soll.[mehr]
Die Straftaten krimineller Familienclans setzen Behörden unter Druck. Doch wie effektiv ist das aktuelle Vorgehen? Die Beamtenseite klagt über fehlendes Personal und oberflächliche Ermittlungen. Von Fritz Sprengart.[mehr]