Im Handelsstreit mit der EU droht US-Präsident Donald Trump ab dem 1. Juni mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent. Auch der Technologiekonzern Apple gerät in Trumps Visier. Die Finanzmärkte reagieren scharf.[mehr]
Der Bundesrat will den Einsatz von K.o.-Tropfen bei Raub- und Sexualdelikten strenger ahnden. Mindeststrafe bei solchen Taten sollen künftig fünf Jahre Haft sein. Ein entsprechender Gesetzentwurf geht nun an Bundestag und Bundesregierung.[mehr]
Tierschutzaktivisten haben in mehreren Betrieben, die mit artgerechter Haltung für ihre Produkte werben, gravierende Missstände angeprangert. Den Vorwurf belegen sie mit verdeckt aufgenommenen Videos.[mehr]
Die Telekom hat den Zuschlag für die Übertragungsrechte der kommenden Fußball-Weltmeisterschaften bekommen: MagentaTV hat sich alle Partien der Männer 2026 und der Frauen 2027 gesichert. Die Spiele der DFB-Elf werden kostenlos gezeigt.[mehr]
Die US-Entscheidung zu ausländischen Harvard-Studierenden sorgt in Deutschland für scharfe Kritik. Die Bundesregierung wertet sie als "Einschränkungen der Demokratie". Auch Deutsche sind von dem drohenden Ausschluss betroffen.[mehr]
Die USA stellen nach mehr als 230 Jahren die Produktion der Ein-Cent-Münze ein. Unternehmen sollen künftig Preise auf die nächstgrößere Münze, also fünf Cent, auf- oder abrunden.[mehr]
Gibt Deutschland seinen Widerstand gegen einen Pro-Atom-Kurs in der EU auf? Äußerungen von Wirtschaftsministerin Reiche deuteten darauf hin. Nun widerspricht Umweltminister Schneider mit deutlichen Worten.[mehr]
Ein Austausch russischer und ukrainischer Gefangener ist den USA und der Ukraine zufolge offenbar angelaufen. Russland schoss nach eigenen Angaben über Nacht 112 ukrainische Drohnen ab.[mehr]
Die US-Regierung will Harvard daran hindern, Studierende aus dem Ausland aufzunehmen. Auch eingeschriebene Studierende sollen die Universität verlassen. Was sieht das Verbot vor? Und was sind die Hintergründe? Ein Überblick.[mehr]
Während die Politik um einen Handelsdeal mit den USA ringt, zeigt eine Studie die konkreten Folgen des Zollkonflikts für die einzelnen Branchen und Regionen auf. Besonders hart träfe es den Pharmasektor.[mehr]