Die überwältigende Mehrheit der privaten Autobesitzer in Deutschland scheut vor dem Kauf eines E-Autos zurück. Sind Elektroautos nur eine Option für Besserverdienende mit Dienstwagen-Privileg? Von Angela Göpfert.[mehr]
Der britische Premierminister Starmer hat Konsequenzen für die "Verweigerung des Friedens" durch Russlands Präsidenten Putin gefordert. Sicherheitsexperte Ischinger sieht in den Gesprächen in der Türkei einen Auftakt zu diplomatischen Bemühungen. [mehr]
Belgien macht den 2003 beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft rückgängig - und will sogar neue Meiler bauen. Begründet wird das mit der Sorge um eine sichere Energieversorgung, auch wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine.[mehr]
Die FDP braucht nach der Niederlage bei der Bundestagswahl den Neustart - und muss sich dafür einmal mehr neu erfinden. Heute beginnt in Berlin der Parteitag, bei dem es nicht nur um die Zukunft der FDP geht. Von Lissy Kaufmann.[mehr]
Es hätte ein Anfang werden können: Um guten Willen gegenüber US-Präsident Trump zu demonstrieren, lud Putin die Ukraine ein, in Istanbul direkte Gespräche zu führen - aber kam dann gar nicht. Nun soll die zweite Reihe verhandeln. Von S. Diettrich.[mehr]
Auch die zweite Show des Eurovision Song Contest 2025 ist in Basel gelaufen. Zehn der 16 Acts des zweiten ESC-Halbfinales haben sich für das Finale am Samstag qualifiziert. Auch Deutschland durfte abstimmen.[mehr]
Bei einer pro-palästinensischen Demo in Berlin-Kreuzberg ist es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Zehn Polizisten wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Es gab mehr als 50 Festnahmen.[mehr]
In New York haben die großen Indizes heute keine gemeinsame Richtung gefunden und schlossen uneinheitlich. Derweil setzte sich der freie Fall einer etablierten Aktie aus dem Dow-Jones fort.[mehr]
Deutschland und Großbritannien wollen ihre militärische Zusammenarbeit ausbauen und gemeinsam eine weitreichende Präzisionswaffe entwickeln. Sie soll eine Reichweite von mehr als 2.000 Kilometern haben.[mehr]
In Istanbul soll es am Freitag eine Reihe von trilateralen Gesprächen geben, kündigt das türkische Außenministerium an. Bundeskanzler Merz sagt, eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern sei derzeit nicht geplant. Der Liveblog vom Donnerstag zum Nachlesen.[mehr]