Die Bilder hungernder Kinder und die Klagen der Hilfsorganisationen sorgen bei der Bundesregierung für eine Verschärfung im Ton gegenüber Israel. Kanzler Merz setzt weiter auf Gespräche und Warnungen. Von Georg Schwarte.[mehr]
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA schlägt weiter hohe Wellen. Noch immer sind nicht alle Details ausverhandelt und bekanntgegeben, doch einige Auswirkungen sind schon absehbar. Was sind die Folgen für die deutsche Wirtschaft - und Verbraucher?[mehr]
Der Täter des Messerangriffs von Solingen verbreitete vor der Tat auf Social Media islamistische Propaganda und kündigte die Tat offenbar an, wie eine NDR-Recherche zeigt. Die Selbst-Radikalisierung junger Islamisten bereitet den Behörden Sorge.[mehr]
Die Wasserversorgung im Iran steht vor dem Kollaps. Dürre und Missmanagement haben in Teheran zur schlimmsten Wasserkrise seit 100 Jahren geführt. Sogar eine "Schließung" der Hauptstadt war zuletzt im Gespräch. Von J. Genth und B. Niebrügge.[mehr]
Experten hatten es erwartet, jetzt legt das Statistische Bundesamt die ersten Zahlen vor: Die Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent geschrumpft. Eine große Rolle spielt der Handeskonflikt mit den USA.[mehr]
Bundesweit haben die Städte und Gemeinden im vergangenen Jahr mehr eingenommen. Unter dem Strich steht dennoch ein Defizit in Rekordhöhe. Grund dafür sind steigende Sozialausgaben und Personalkosten.[mehr]
Die Anleger an der Frankfurter Börse halten sich vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed bedeckt. Der DAX gibt einen Teil seiner Vortagesgewinne im frühen Handel wieder preis.[mehr]
Infolge des schweren Bebens im Pazifik haben Tsunami-Wellen von drei bis hin zu fünf Metern die russische Küste erreicht. Auch in Japan trafen erste Ausläufer des Tsunamis auf Land. Alle Entwicklungen im Liveblog.[mehr]
Erstmals haben mehrere arabische Staaten gemeinsam den Terror der Hamas verurteilt - und sich für deren Entmachtung ausgesprochen. In einer Erklärung nennen sie konkrete Schritte hin zu einer Zweistaatenlösung. [mehr]
Die Sicherheitssoftware des US-Unternehmens Palantir ist stark umstritten - dennoch prüft Innenminister Dobrindt laut einem Medienbericht nun ihren bundesweiten Einsatz. Kritik kommt aus der SPD und von den Grünen.[mehr]