Nach seiner Wahl zum Kanzler muss Merz eine schwarz-rote Koalition führen, die keine GroKo mehr ist. 11KM über die Frage, ob aus Union und SPD diesmal mehr als ein Zweckbündnis werden kann. [mehr]
Kurz vor dem Rekordhoch dürfte der DAX heute eine Pause nehmen. Aktuell sieht es nach einem tendenziell schwächeren Start aus. Nach den jüngsten Kursgewinnen käme eine Konsolidierung nicht überraschend.[mehr]
Vor der neuen Bundesregierung liegen große Aufgaben. Die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, dürfte dabei an erster Stelle stehen. Wird der Regierung Merz das gelingen? Von Anne-Catherine Beck.[mehr]
Frauke Petry hat einst die AfD mitgegründet und sie später im Streit verlassen. Ein erster Anlauf mit einer eigenen Partei scheiterte. Nun glaubt Petry, eine neue Leerstelle in der Parteienlandschaft entdeckt zu haben.[mehr]
Der Industrieverband BDI fordert Tempo von der kommenden Bundesregierung - mit schnellen Haushaltsbeschlüssen und Investitionsanreizen. Der Juso-Chef kritisiert den Umgang mit SPD-Chefin Esken.[mehr]
Schon zum 109. Mal sind die renommierten Pulitzer-Preise für Journalismus vergeben worden. Arbeiten zum Attentat auf Trump und über die tödliche Droge Fentanyl wurden ausgezeichnet. Vier Preise gingen an die New York Times.[mehr]
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet. Heute soll Merz zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. So sieht der Zeitplan aus.[mehr]
Wenn Friedrich Merz heute vermutlich zum Kanzler gewählt wird, schauen sie in Arnsberg vor allem stolz in Richtung Berlin. Aber auch mit glasklaren Erwartungen. Ein Besuch in Merz' Heimatregion. Von Jan Koch.[mehr]
Millionen Studierende und Wissenschaftler hat er bereits gefördert: der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Zum 100-jährigen Jubiläum steht der Verein vor politischen Herausforderungen. Von Britta Mersch.[mehr]
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI wollte mit veränderten Unternehmensstrukturen Investoren anlocken. Nach monatelanger Kritik wird der Plan jetzt aufgegeben, die Kontrolle bleibt bei einer nicht gewinnorientierten Gesellschaft. Von R. Spiegelhauer.[mehr]