An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha gehen die Kämpfe weiter. Zuvor hatte sich US-Präsident Trump eingeschaltet und eine Waffenruhe gefordert. Zu einer solchen sollen beide Seiten grundsätzlich bereit sein.[mehr]
Die Musik hat Evolutionspsychologen ratlos gemacht: Unser Gehirn ist offenbar darauf angelegt, Musik zu genießen oder gar hervorzubringen. Diese Fähigkeit scheint genetisch angelegt zu sein. Doch wozu brauchen wir sie? Von Gábor Paál.[mehr]
In Tel Aviv haben erneut Tausende für eine Freilassung der Geiseln demonstriert, die von der Hamas gehalten werden. Israelische Soldaten stoppten ein Schiff mit propalästinensischen Aktivisten, das in Richtung Gazastreifen unterwegs war.[mehr]
Erst zum Hausarzt, dann zum Facharzt: Das sehen Pläne von Gesundheitsministerin Warken vor - doch die Kritik daran wächst. Die Verbraucherzentralen befürchten, dass es dadurch nicht leichter wird, einen Termin zu bekommen.[mehr]
Wegen der katastrophalen Lage im Gazastreifen steht Israel unter Druck. Jetzt hat die Armee offenbar erste Hilfslieferungen aus der Luft abgeworfen. Zudem soll es Kampfpausen geben, um die Güter zu verteilen.[mehr]
Für viele Schotten ist er ein unerwünschter Gast: US-Präsident Trump weilt derzeit in seinem Golf-Resort an der Westküste. Heute besucht ihn dort EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und hofft auf eine Lösung im Zollstreit. Von Gabi Biesinger.[mehr]
Mitten in einem Tunnel hat ein ICE auf dem Weg von Wien nach Hamburg plötzlich keinen Strom mehr. Rund 400 Passagiere steckten zwischenzeitlich fest. Einige versuchten, den Tunnel auf eigene Faust zu verlassen.[mehr]
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird auch am dritten Tag weiter heftig gekämpft. Mittlerweile wurden mindestens 30 Menschen getötet, mehr als 150.000 vertrieben. Nun schaltet sich US-Präsident Trump ein.[mehr]
Die Regierung bittet um EU-Unterstützung: In Griechenland brennt es nördlich von Athen, auf dem Peloponnes und auf Inseln. Tschechische Feuerwehrleute helfen schon. Zyperns Regierung steht nach Bränden in der Kritik.[mehr]
Ein Jahr nach den Olympischen Spielen von Paris zieht Frankreich Bilanz. Wie hoch waren die tatsächlichen Ausgaben - und wie sehr haben die Menschen in der Region davon profitiert? Die Antwort fällt gemischt aus. Von C. Dylla.[mehr]