Die Bilder vom völlig überstürzten Abzug der US-Truppen aus Afghanistan gingen 2021 um die Welt. Jetzt will US-Verteidigungsminister Hegseth den Vorfall neu untersuchen. Gegen Ex-Präsident Biden erhebt er schwere Vorwürfe.[mehr]
US-Außenminister Rubio erwartet nach eigenen Worten von Russland in Kürze die Präsentation eines ungefähren Waffenruhe-Plans mit der Ukraine. Der ukrainische Präsident Selenskyj lobt das neue EU-Sanktionspaket.[mehr]
Ein gewaltiges Raketenabwehrsystem für die USA: Präsident Trump hat weitere Details zum geplanten "Golden Dome" genannt. Das Schutzschild soll bis zum Ende seiner Amtszeit fertig sein. Doch die Finanzierung ist noch ungewiss.[mehr]
US-Präsident Trump strich dem Radiosender Free Europe die Gelder, jetzt springt die EU ein: Rund 5,5 Millionen Euro fließen aus Brüssel als Notfinanzierung an Free Europe. Die EU wolle damit die Grundlage für unabhängigen Journalismus sichern.[mehr]
Erstmals in seiner Geschichte hat der DAX heute die 24.000 Punkte-Marke geknackt. Er setzt seinen Höhenflug also fort. Am US-Aktienmarkt fehlt dagegen die Dynamik. Die Wall Street schloss im Minus.[mehr]
Laut EU-Chefdiplomatin Kallas will eine "starke Mehrheit" der Außenminister das Partnerschaftsabkommen der EU mit Israel überprüfen. Grund ist die Lage im Gazastreifen - dort warten erste Hilfslieferungen auf ihre Verteilung. [mehr]
Brücken bauen, Zölle verhindern - und das mit den USA als derzeit unberechenbarem Partner: Finanzminister Klingbeil steht bei seinem ersten G7-Treffen vor großen Herausforderungen. Was kann er erreichen? Von L. Kaufmann und N. Kohnert. [mehr]
Trotz teils heftiger Gewalt im Land hebt die EU ihre Wirtschaftssanktionen gegen Syrien vollständig auf. Der neuen Übergangsregierung soll so eine Chance gegeben werden. US-Außenminister Rubio warnt unterdessen vor einem neuen Bürgerkrieg.[mehr]
Die Deutschen sollen mehr und vor allem effizienter arbeiten: Mit dieser Forderung hat Kanzler Merz eine Debatte um die Arbeitszeit entfacht. Wie sieht es in den übrigen Ländern der EU aus? Von Matthias Reiche.[mehr]
Nach dem mutmaßlichen Messerangriff eines Syrers auf Gäste einer Bar in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Es bestehe der Verdacht, dass die Tat religiös motiviert war.[mehr]