Auf Hawaii gehen die Behörden nicht mehr von größeren Tsunami-Wellen aus. Auf der russischen Inselgruppe Kurilen kam es infolge des Bebens vor der Halbinsel Kamtschatka zu Überschwemmungen. Alle Entwicklungen im Liveblog.[mehr]
Die Sorgen um die in den pakistanischen Bergen verunglückte frühere Biathletin Laura Dahlmeier sind groß. Am Abend war der Rettungseinsatz unterbrochen worden, nun wurde er wieder aufgenommen. Zwei Teams sind zu der Unglücksstelle unterwegs.[mehr]
Es könnte das schwerste Erdbeben seit Fukushima gewesen sein. Von Tsunami-Wellen ist bislang vor allem Russlands Halbinsel Kamtschatka betroffen. Aber auch weit entfernt liegende Länder bereiten sich darauf vor. [mehr]
Wer privat eine Solaranlage betreibt, muss teilweise monatelang auf sein Geld der Einspeisevergütung warten. Verbraucherschützer und Netzbetreiber berichten von erheblichen Problemen bei der Auszahlung.[mehr]
Die Bilder hungernder Kinder und die Klagen der Hilfsorganisationen sorgen bei der Bundesregierung für eine Verschärfung im Ton gegenüber Israel. Kanzler Merz setzt weiter auf Gespräche und Warnungen. Von Georg Schwarte.[mehr]
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA schlägt weiter hohe Wellen. Noch immer sind nicht alle Details ausverhandelt und bekanntgegeben, doch einige Auswirkungen sind schon absehbar. Was sind die Folgen für die deutsche Wirtschaft - und Verbraucher?[mehr]
Der Täter des Messerangriffs von Solingen verbreitete vor der Tat auf Social Media islamistische Propaganda und kündigte die Tat offenbar an, wie eine NDR-Recherche zeigt. Die Selbst-Radikalisierung junger Islamisten bereitet den Behörden Sorge.[mehr]
Die Wasserversorgung im Iran steht vor dem Kollaps. Dürre und Missmanagement haben in Teheran zur schlimmsten Wasserkrise seit 100 Jahren geführt. Sogar eine "Schließung" der Hauptstadt war zuletzt im Gespräch. Von J. Genth und B. Niebrügge.[mehr]
Experten hatten es erwartet, jetzt legt das Statistische Bundesamt die ersten Zahlen vor: Die Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,1 Prozent geschrumpft. Eine große Rolle spielt der Handeskonflikt mit den USA.[mehr]
Bundesweit haben die Städte und Gemeinden im vergangenen Jahr mehr eingenommen. Unter dem Strich steht dennoch ein Defizit in Rekordhöhe. Grund dafür sind steigende Sozialausgaben und Personalkosten.[mehr]