Bahnreisende können ab heute Tickets für Fahrten nach dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember buchen. Die Verbraucherzentrale rät, sich möglichst früh darum zu kümmern - etwa für Reisen rund um Weihnachten. Von Michael Eiden.[mehr]
In manchen Umfragen liegt die AfD bereits vor der Union - im Osten sogar mit deutlichem Abstand. Mehrere einstmals einflussreiche Unionspolitiker fordern ein Umdenken. Sie glauben, wer die AfD stets isoliere, mache sie nur noch stärker. [mehr]
Die Hoffnung auf US-Zinssenkungen gibt dem DAX zur Wochenmitte etwas Auftrieb. Doch unterm Strich scheint der deutsche Leitindex seit seinem Rekordhoch in der Vorwoche abermals in einer Seitwärtsbewegung gefangen.[mehr]
Beim heutigen Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel dürfte ein Thema wieder im Mittelpunkt stehen: Die aus US-Sicht zu niedrigen Rüstungsausgaben der Europäer. Auch Vereinbarungen zur Ukraine-Unterstützung bergen Zündstoff. Von H. Schmidt.[mehr]
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe im Gazastreifen diskutiert die Politik über den Wiederaufbau. Eine Analyse von BR Data zeigt, wie zerstört das Gebiet wirklich ist. 11KM über die Frage, welche Zukunft überhaupt möglich ist.[mehr]
Die Taliban haben nach eigenen Angaben einen Plan ausgearbeitet, wie Mädchen und Frauen in Afghanistan bald wieder lernen und studieren können. Doch Frauenrechtlerinnen haben starke Zweifel - und befürchten andere Motive. Von Peter Hornung.[mehr]
Israel plant einem Bericht zufolge die Öffnung des Grenzübergangs Rafah nach Ägypten. Außerdem sollen so viele Hilfsgüter einfahren dürfen wie zunächst geplant. Die Hamas will offenbar weitere tote Geiseln übergeben.[mehr]
Kann man den Rundfunkbeitrag verweigern, weil einem das Programm nicht vielfältig genug ist? Dazu verkündet das Bundesverwaltungsgericht heute ein Urteil. Von Frank Bräutigam und Philip Raillon.[mehr]
In Brüssel beginnen die finalen Verhandlungen darüber, ob auch künftig vegetarische Würstchen oder Schnitzel nach Fleischgerichten benannt werden dürfen. Hersteller wie Rügenwalder Mühle befürchten Umsatzeinbußen. Von Tom Garus.[mehr]
Nackt, schrumpelig, übergroße Zähne - Nacktmulle sind außergewöhnlich. Aktuelle Studien zeigen: In ihren Kolonien teilen sie sich ihre Arbeit auf. Und ihr Geheimnis für ein langes Leben könnte auch für Menschen interessant sein. Von V. Simon.[mehr]