Verteidigungsminister Pistorius reist heute nach Washington - wichtigstes Thema des Besuchs: Die Unterstützung der Ukraine. Im US-Kongress gibt es wohl eine breite Mehrheit für scharfe Sanktionen gegen Russland.[mehr]
Die USA werden nun wohl doch dringend benötigte Patriot-Abwehrraketen an die Ukraine liefern. Das kündigte US-Präsident Trump in der Nacht an. Finanziert werden sollen die Systeme laut Trump durch die EU.[mehr]
Vor einem halben Jahr lud das britische Königshaus US-Präsident Trump zum Staatsbesuch - nun gibt es ein Datum. Vom 17. bis 19. September wird Trump auf Schloss Windsor zu Gast sein. Trump ist ein bekennender Fan der britischen Monarchie. [mehr]
Kanzler Merz hat den Auftakt gemacht bei den diesjährigen ARD-Sommerinterviews. Die meisten Aussagen halten einer Überprüfung stand. Doch bei der Vermögenssteuer lag er falsch - wie auch beim Umfang der bereits verabschiedeten Gesetze.[mehr]
Ein Jahr ist das Attentat auf US-Präsident Trump her - nun hat ein Untersuchungsausschuss des US-Senats seinen Abschlussbericht vorgelegt. Und prangert darin "gravierende Mängel" an, die vor allem dem Secret Service zur Last gelegt werden.[mehr]
Es ist frostig geworden zwischen den Regierungspartnern Union und SPD nach der geplatzten Richterwahl im Bundestag. Doch für Kanzler Merz "ist das nun auch keine Krise". Beim Koalitionspartner ist man deutlich weniger entspannt.[mehr]
Wegen der hohen Kosten für Wärmepumpen raten Verbraucherschützer, Angebote genau zu prüfen. Oft seien diese unvollständig und schwer verständlich. Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit Vergleiche und Beratung an. Von Oliver Bemelmann.[mehr]
Der Demokrat Mamdani erfährt Zuspruch von vielen New Yorkern. Offen wirkt er und verspricht Unterstützung. Doch die jüdische Community blickt auch mit Skepsis auf den vielleicht ersten muslimischen Bürgermeister der Stadt. Von G. Ucar.[mehr]
Angesichts der russischen Bedrohung erhöht Frankreich seinen Verteidigungsetat drastisch. Die Internationale Atomenergieagentur berichtet von Schüssen an dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja.[mehr]
Bisher kam aus den Reihen der Union vor allem Schweigen gegenüber der Linkspartei. Doch mit der geplatzten Richterwahl steigt der Druck, vielleicht doch den Dialog zu suchen. Nun gibt sich aber die Linke betont kurz angebunden. [mehr]